AbenteuerKinderWelt Logo 2018

 

abenteuerkinderwelt kontakt

 

Abenteuer Kinderwelt Home

MeisterWerken Osterpostkarten stempeln

 

AbenteuerKinderWelt Ostern Fingerprint KB

 

Material
Fingerfarbe oder Mehlfarbe
feuchter Lappen
Stempelkissen: Metalldeckel, Schwammtuch

 
Vorbereitung
Papier und verschiedene Stempelkissen oder Fingerfarbe sollten bereit liegen.
 
Bei Bedarf Mehlfarbe herstellen (Resezpt s.u.)
 
Stempelkissen selbstgemacht
Ein Schwammtuch in der Größe eines Metalldeckels (Babygläschen) zuschneiden, in den Deckel legen und mit Farbe beträufeln.
Am besten auch einen feuchten Lappen griffbereit haben, damit man sich immer wieder die Finger säubern kann.
 
So geht's
Alle Materialien werden in Reichweite bereit gelegt.
Die Kinder können stempeln wie sie möchten. Dazu wird der Malreim gesprochen:
 
Hoppelhasen
(C)2019 Karin Brugger
 
Kleine Hasen hoppeln munter
auf dem Blatt hier rauf und runter. 
 
Alles ist erlaubt und sie dürfen ihre Kreativität ausleben. Zusätzlich haben sie mit der Stempelfarbe oder den Fingerfarben eine schöne haptische Erfahrung.
Das Kunstwerk muss erst komplett getrocknet sein, bevor man die Eier mit Muster verziert oder auch Hasen aus den Fingerabdrücken zaubert. Ebenso können auch Küken oder Käfer entstehen.

 

Rezept für Mehlfarbe

100ml Wasser
4 EL Mehl
Lebensmittelfarbe oder z.B. Rote Beete-Saft/Kirschsaft (rot), Kurkuma (gelb)

Alle Materialien gut miteinander vermischen und so lange verrühren bis keine Klümpchen mehr in der Mehlfarbe sind. Nimmt man zum Färben einen Saft muss man aufpassen, dass die Farbe nicht zu flüssig wird. Am besten wird das Wasser Teelöffelweise zugegeben.

Diese Farbe ist völlig ungiftig und kann kostengünstig und schnell hergestellt werden.

 

MeisterWerken

Damit sind allerlei Kreativangebote gemeint, nicht nur, aber auch das klassische Malen und Basteln. Kreativität ist nach unserer Auffassung aber viel mehr als das. Kinder in diesem jungen Alter werden oft zum ersten Mal an die Fülle von Materialien und Werkzeugen herangeführt. Sie erleben ihre Umwelt über die Sinne, sie wollen sich ausprobieren und Spuren hinterlassen. Das können sie beim MeisterWerken mit Finger-, Lebensmittel- oder Cremefarben, aber auch mit Stiften, Pinseln oder Stempel. Kleister, Knete und allerlei andere Materialien können ebenso zum Einsatz kommen. Es muss also nicht immer ein fertiges Produkt entstehen, manchmal geht es einfach ums konkrete Tun, um das Erlebnis, die Erfahrung, das Event.

Ganzheitliches Lernen ist ein wichtiges Schlagwort in der AbenteuerKinderWelt, deshalb wird oft und gerne darauf geachtet, dass Inhalte und Themen der Stunde beim MeisterWerken erneut aufgegriffen werden.

Das MeisterWerken legt auch großen Wert auf die Kommunikation, womit es selbstverständlich den Spracherwerb fördert, den Wortschatz erweitert und Sprechanlässe liefert. Gerade in der Weihnachtszeit gibt es viele Sprechanlässe. Auch die Idee, Familienmitgliedern oder Freunden etwas Selbstgemachtes zu schenken, ist zauberhaft. Ihr Kind erlebt die Freude und den Stolz, wenn das eigene Werk gelobt und beachtet wird und womöglich einen Ehrenplatz an Omas Küchenfenster bekommt. Sie fördern damit auch das Selbstbewusstsein Ihres Kindes.

Texte: Karin Brugger und Tanja Keller
Fotos: Karin Brugger
 
Karin Brugger ist Historikerin/Museumspädagogin, arbeitet ebenso als Tanzpädagogin und ist zertifizierte Balltrainerin der Heidelberger Ballschule. Sie leitet seit 2017 AbenteuerKinderWelt-Kurse und seit 2018 betreut sie die Sozialen Netzwerke für AbenteuerKinderWelt. Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tanja Keller ist staatlich anerkannte Erzieherin, Früh- und Kindheitspädagogik B.A., AbenteuerKinderWelt-Leiterin seit 2008 und seit 2011 zertifizierte AbenteuerKinderWelt-Multiplikatorin. Sie bietet Fortbildungen, Workshops und Praxiscoaching, sowie eigene Gruppen in Speyer an. Sie ist Ansprechpartnerin für AbenteuerKinderWelt in Rheinland-Pfalz, Südhessen, Baden-Württemberg, Saarland, Nordrhein-Westfalen. Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sie hat folgende Publikationen veröffentlicht.

  • Vom Kritzeln zum Meisterwerk, Ute Lantelme mit Tanja Keller, Verlag an der Ruhr
  • Lieblingsprojekte für die Krippe, Tanja Keller und Ute Lantelme, Verlag an der Ruhr

Noch mehr Ideen für kleine MeisterWerke oder zum Spielen finden Sie in unseren Büchern und Elternheften

AbenteuerKinderWelt Buch Vom Kritzeln zum Meisterwerken

AbenteuerKinderWelt Buch Unsere Welt ist voller Abenteuer

 

Sie möchten selber Kurse von AbenteuerKinderWelt - die innige Spielzeit für dich und mich! leiten?

Hier erfahren Sie alles zur Ausbildung zu Kursleitung AbenteuerKinderWelt

 

Zurück zur Übersicht

- die innige Spielzeit!

abenteuerkinderwelt kontakt

 

Bücher, Elternhefte, CD & DVD - holen Sie sich weitere ausführliche Informationen über AbenteuerKinderwelt in unseren Publikationen!

News in

AbenteuerKinderWelt facebook logo RGB White 30   AbenteuerKinderWelt instagram official logo 30x30 invers

 

und unserem YouTube-Kanal

 

Termine & Aktuelles

AbenteuerKinderWelt in Bewegung

Speyer Herbst 2023

 

AbenteuerKinderWelt kreativ

Speyer 04.03.2023

 

Weitere Infos >> 


Ausbildung zur Kursleitung

ONLINE Grundkurs

Eltern-Kind und

Fachkraft Krippe*

Start 16.09.2023

 

 

*Fortbildung Fachkraft Krippe

mit Zusatzmodulen für den

Einsatz in der Einrichtung

 

 

Unsere Workshops

bieten wir gerne auch

zu Ihrem Wunschtermin

 

Weitere Infos & Anmeldung >>


Spielideen für Winter/Frühling

E12

 

AbenteuerKinderWelt Elternheft E15

Bestellen Sie hier die Elternhefte für jede Jahreszeit >>

 


Anmeldung zum Newsletter

Sie wünschen regelmäßige Infos von AbenteuerKinderWelt? Dann können Sie sich hier in unseren Newsletter eintragen.


captcha 

Nach Absenden der Anmeldung schicken wir Ihnen eine Bestätigungs-Email, deren Link Sie bitte klicken müssen! Sie können sich jederzeit wieder vom Newletter abmelden.