Rhythmisches Spiel
Hoppelhasen

Ein Rhytmusspiel für Hände und Rasseleier
Hoppelhasen
(C)2019 Ute Lantelme
Ostern hoppeln Hoppelhasen,
hoppeln über'n grünen Rasen
verstecken hier und da ein Ei -
Das gibt manchmal Sauerei.
Doch nimmst du in die Hand das Ei,
beginnt die grosse Rasselei
So geht's
Mit der flache Hand rhythmisch auf den Boden pochen. Bei "hier und da" nach rechts und links klopfen. Bei Sauerei 3x klatschen.
Das Ei in die Hand nehmen und wild Rasseln. Ei wieder verstecken, mehrmals wiederholen.
Klang, Rhythmus und Sprache
Rhythmisch-musikalische Erziehung ist eine Methode, die die Verbindung von Musik, Bewegung und Sprache nutzt, um die ganzheitliche Entwicklung des Kindes zu fördern.
Das ganzheitliche Erleben und Gestalten von Reimen, Versen, Bewegungsspielen, Liedern und Tänzen fördert die Kinder in ihrer natürlichen Musikalität, in ihrem Bewegungsvermögen und in ihrer Sprachentwicklung.
Durch die Verknüpfung und Kombination dieser 3 wichtigen Elemente der frühkindlichen Pädagogik werden ebenso die Wahrnehmung, das Körperbewußtsein und die Kreativität gefördert. Durch den spielerischen Umgang von Sprache, Bewegung und Musik, werden die Kinder zum Musizieren mit einfachen Instrumenten, mit Spielmaterialien oder Alltagsgegenständen, oder ihrem eigenen Körper/ihrer Stimme angeregt und angeleitet.
Texte: Ute Lantelme
Ute Lantelme ist Sprachwissenschaftlerin, Dozentin und die Gründerin von AbenteuerKinderWelt. Sie ist die Ansprechpartnerin für alle Fragen und Projekte rund um AbenteuerKinderWelt. Sie bietet Workshops und Fortbildungen in allen Bildungsbereichen an und ist Autorin mehrerer
Bücher.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Noch mehr Ideen für kleine MeisterWerke oder zum Spielen finden Sie in unseren Büchern und Elternheften


Sie möchten selber Kurse von AbenteuerKinderWelt - die innige Spielzeit für dich und mich! leiten?
Hier erfahren Sie alles zur Ausbildung zu Kursleitung AbenteuerKinderWelt
Zurück zur Übersicht