AbenteuerKinderWelt Logo 2018

 

abenteuerkinderwelt kontakt

 

Abenteuer Kinderwelt Home

MeisterWerken

Fadenherz zum Muttertag

Fadenherz MeisterWerken AbenteuerKinderWelt

Material

Holz/Schneidebrett*
Nägel (mittlere Größe)
Wäscheklammer
Hämmer
Wolle in einer beliebiger Farbe
Bleistift
Schere
 
 * Das Holz muss dick genug sein, um einen kleinen Nagel stabil hineinhämmern zu können. Es ist egal, ob man eine Baumscheibe, ein aus dem Baumarkt zugeschnittenes Holz oder ein altes Schneidebrett nimmt
 
Vorbereitung
Mit einem Bleistift ein großes Herz auf das Holz, das als Träger dient, aufmalen. Auf dieser Linie werden im Anschluss die Nägel gehämmert, so dass die Außenkontur eines Herzens entsteht.Für kleinere Kinder werden jetzt noch die Nägel eingeschlagen. Dabei vielleicht 2-3 für die Kinder übrig lassen, damit sie es selbst ausprobieren können, ihre Geduld aber nicht überstrapaziert wird.
 
So geht's
Ältere Kinder können entlang der schon vorgezeichneten Herzform direkt mit dem Hämmern beginnen.  Um seine eigenen Finger zu schützen, kann der Nagel mit einer Wäscheklammer gehalten werden. So kann der Nagel in das Holz geschlagen werden, ohne dass man Angst haben muss, dass die Finger verletzt werden. Ist das Kind noch jünger kann auch das Kind die Wäscheklammer halten. Das Schöne an dieser Aktion ist, das gemeinsame Werken und das gegenseitige Vertrauen. Der Nagel sollte so weit ins Holz, dass noch genügend Platz zum Wickeln ist und der Nagel trotzdem fest im Holz sitzt, damit er bei der weiteren Verarbeitung nicht herausfallen kann. Der Abstand der Nägel sollte relativ gleichmäßig sein. Dabei ist es nicht wichtig, wie weit die Nägel voneinander entfernt sind. Je enger die Nägel stehen, desto klarer kommt am Ende die Herzform zum Vorschein. Die Nägel dürfen aber keineswegs zu eng stehen, da man sonst die Wolle schlecht um den Nagel herumwickeln kann.

Ist die Grundform des Herzens fertig, können die Kinder nun mit der Wolle beginnen. Das Ende des Wolle muss an einem Nagel angebunden werden. Nun kann nach Herzenslust die Wolle ihren Weg gehen. Die Wolle muss nicht mehr verknotet werden, sondern es reich völlig, wenn sie um den Nagel herumgeführt wird. Achten Sie darauf, dass die Wolle eine gewisse Grundspannung behält. Am Ende sollten die KInder alle Nägel mindestens einmal umwickelt haben. Ist das Herz fertig, schneiden die KInder den Wollfaden ab. Der abgeschnittene Faden wird jetzt noch einmal an einem beliebigen Nagel verknotet.

Schon ist das Fadenherz fertig und ist bereit zum Verschenken!

 

MeisterWerken

Damit sind allerlei Kreativangebote gemeint, nicht nur, aber auch das klassische Malen und Basteln. Kreativität ist nach unserer Auffassung aber viel mehr als das. Kinder in diesem jungen Alter werden oft zum ersten Mal an die Fülle von Materialien und Werkzeugen herangeführt. Sie erleben ihre Umwelt über die Sinne, sie wollen sich ausprobieren und Spuren hinterlassen. Das können sie beim MeisterWerken mit Finger-, Lebensmittel- oder Cremefarben, aber auch mit Stiften, Pinseln oder Stempel. Kleister, Knete und allerlei andere Materialien können ebenso zum Einsatz kommen. Es muss also nicht immer ein fertiges Produkt entstehen, manchmal geht es einfach ums konkrete Tun, um das Erlebnis, die Erfahrung, das Event.

Ganzheitliches Lernen ist ein wichtiges Schlagwort in der AbenteuerKinderWelt, deshalb wird oft und gerne darauf geachtet, dass Inhalte und Themen der Stunde beim MeisterWerken erneut aufgegriffen werden.

Das MeisterWerken legt auch großen Wert auf die Kommunikation, womit es selbstverständlich den Spracherwerb fördert, den Wortschatz erweitert und Sprechanlässe liefert. Es gibt immer einen Anlaß für kleine Geschenke. Die Idee, Familienmitgliedern oder Freunden mit etwas Selbstgemachten zu erfreuen, ist zauberhaft. Ihr Kind erlebt die Freude und den Stolz, wenn das eigene Werk gelobt und beachtet wird und womöglich einen Ehrenplatz an Omas Küchenfenster bekommt. Sie fördern damit auch das Selbstbewusstsein Ihres Kindes.

Texte: Karin Brugger und Tanja Keller

Fotos: Nicole Peschke  - Vielen Dank Nicole, dass wir deine Fotos benutzen dürfen!

Tanja Keller ist staatlich anerkannte Erzieherin, Früh- und Kindheitspädagogik B.A., AbenteuerKinderWelt-Leiterin seit 2008 und seit 2011 zertifizierte AbenteuerKinderWelt-Multiplikatorin. Sie bietet Fortbildungen, Workshops und Praxiscoaching, sowie eigene Gruppen in Speyer an. Sie ist Ansprechpartnerin für AbenteuerKinderWelt in Rheinland-Pfalz, Südhessen, Baden-Württemberg, Saarland, Nordrhein-Westfalen. Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sie hat folgende Publikationen veröffentlicht.

  • Vom Kritzeln zum Meisterwerk, Ute Lantelme mit Tanja Keller, Verlag an der Ruhr
  • Lieblingsprojekte für die Krippe, Tanja Keller und Ute Lantelme, Verlag an der Ruhr

Karin Brugger ist Historikerin/Museumspädagogin, arbeitet ebenso als Tanzpädagogin und ist zertifizierte Balltrainerin der Heidelberger Ballschule. Sie leitet seit 2017 AbenteuerKinderWelt-Kurse und seit 2018 betreut sie die Sozialen Netzwerke für AbenteuerKinderWelt. Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Noch mehr Ideen für kleine MeisterWerke oder zum Spielen finden Sie in unseren Büchern und Elternheften

AbenteuerKinderWelt Buch Vom Kritzeln zum Meisterwerken

Lieblingsprojekte HP

AbenteuerKinderWelt Buch Unsere Welt ist voller Abenteuer

 

Sie möchten selber Kurse von AbenteuerKinderWelt - die innige Spielzeit für dich und mich! leiten?

Hier erfahren Sie alles zur Ausbildung zu Kursleitung AbenteuerKinderWelt

 

Zurück zur Übersicht

- die innige Spielzeit!

abenteuerkinderwelt kontakt

 

Bücher, Elternhefte, CD & DVD - holen Sie sich weitere ausführliche Informationen über AbenteuerKinderwelt in unseren Publikationen!

News in

AbenteuerKinderWelt facebook logo RGB White 30   AbenteuerKinderWelt instagram official logo 30x30 invers

 

und unserem YouTube-Kanal

 

Termine & Aktuelles

AbenteuerKinderWelt in Bewegung

Speyer N.N.

 

AbenteuerKinderWelt kreativ

Speyer 27.01.2024

 

Weitere Infos >> 


Ausbildung zur Kursleitung

ONLINE Grundkurs

Eltern-Kind und

Fachkraft Krippe*

Start 10.02.2024

und 09.11.2024

 

 

*Fortbildung Fachkraft Krippe

mit Zusatzmodulen für den

Einsatz in der Einrichtung

 

 

Unsere Workshops

bieten wir gerne auch

zu Ihrem Wunschtermin

 

Weitere Infos & Anmeldung >>


Spielideen für Winter/Frühling

E12

 

AbenteuerKinderWelt Elternheft E15

Bestellen Sie hier die Elternhefte für jede Jahreszeit >>

 


Anmeldung zum Newsletter

Sie wünschen regelmäßige Infos von AbenteuerKinderWelt? Dann können Sie sich hier in unseren Newsletter eintragen.


captcha 

Nach Absenden der Anmeldung schicken wir Ihnen eine Bestätigungs-Email, deren Link Sie bitte klicken müssen! Sie können sich jederzeit wieder vom Newletter abmelden.