Sprache und Wahrnehmung fördern - Malreim: Stempelspaß mit Schaum
Malen mit Spülmittel und Schwämmen . ein toller Sommerspaß im Freien
Vorbereitung
Yogamatte ausbreiten.
Tipp
Die Spülmittelfalsche sollte fast leer sein, so dass sich nur ein kleiner Rest Spülmittel in der Flasche befindet. Die Falsche wird mit Wasser wieder komplett aufgefüllt.
So geht's
Die Kinder verteilen das Spülmittel-Wasser-Gemisch wird großzügig auf der Matte. Der Schwamm sollte nun kurz in der Wasserschale befeuchtet werden. Mit dem Schwamm wird durch das Hin- und Herreiben Schaum hergestellt. Ist genügend Schaum entstanden, kann mit den Schwämmen gestempelt werden.
Die Aktion lässt sich immer wieder wiederholen bis die Spülmittelfalsche leer ist und kein Schaum mehr entsteht.
Hier noch ein Spruch, den man immer wieder bei der Durchführung wiederholen kann:
Schaumstempelei
Wahrnehmungsspiele
Die Kinder begreifen die Welt mit allen ihren Sinnen. Die Haut ist hierbei das größte Sinnesorgan und auch jenes, das zu allererst voll ausgebildet funktioniert. Über die Haut und den Mund (orale Phase) erkunden die Kinder die Welt. Je mehr verschiedene Sinneseindrücke die Kinder in den ersten Jahren über diese Kanäle erfahren, desto besser ausgeprägt ist ihre Sinneswahrnehmung. Hierbei hilft die große Anzahl sensorischer Wahrnehmungsrezeptoren auf der Haut.
Die Kinder bekommen so viele Eindrücke (sehen, hören, riechen, schmecken), aber auch unzählige Reize – sowohl von innen (Muskelspannung, Gleichgewicht) als auch von außen (Berührungen, Arten von Materialien). Im Kontext lernen die Kinder die Schwerkraft kennen, üben die Auge-Hand-Koordination, schulen sowohl Grob-, als auch Feinmotorik und be-greifen die Welt.
Um die Entwicklung der Kinder zu fördern und sie zu unterstützen, diese vielen Eindrücke und Erfahrungen zu integrieren, brauchen die Kinder vor allem Zeit, sich selbst im Umgang mit dem Material oder den Sinnesreizen zu erfahren – denn die Selbstwahrnehmung kommt vor der Fremdwahrnehmung.
Tanja Keller ist staatlich anerkannte Erzieherin, Früh- und Kindheitspädagogik B.A., AbenteuerKinderWelt-Leiterin seit 2008 und seit 2011 zertifizierte AbenteuerKinderWelt-Multiplikatorin. Sie bietet Fortbildungen, Workshops und Praxiscoaching, sowie eigene Gruppen in Speyer an. Sie ist Ansprechpartnerin für AbenteuerKinderWelt in Rheinland-Pfalz, Südhessen, Baden-Württemberg, Saarland, Nordrhein-Westfalen. Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ute Lantelme ist Sprachwissenschaftlerin, Dozentin und die Gründerin von AbenteuerKinderWelt. Sie ist die Ansprechpartnerin für alle Fragen und Projekte rund um AbenteuerKinderWelt. Sie bietet Workshops und Fortbildungen in allen Bildungsbereichen an und ist Autorin mehrerer Bücher.
Noch mehr Ideen zum Spielen finden Sie in unseren Büchern und Elternheften






Sie möchten selber Kurse von AbenteuerKinderWelt - die innige Spielzeit für dich und mich! leiten?
Hier erfahren Sie alles zur Ausbildung zu Kursleitung AbenteuerKinderWelt