AbenteuerKinderWelt Logo 2018

 

abenteuerkinderwelt kontakt

 

Abenteuer Kinderwelt Home

 

Gleichgewicht, Körperwahrnehmung und Sprachgefühl fördern - Bewegungsspiel: Frühjahrsputz beim Maulwurf

Bewegung Fruehjahrsputz Maulwurf 1 

 

 

Material

Ikeahocker, Balancekissen o.ä. als Maulwurfshügel

Putzlappen, Tücher

 

Für die Ostervariante auch Plastikeier

 

Vorbereitung

Hocker rutschsicher aufstellen und in für die Kinder bewältigbaren Abständen aufstellen.

 

So geht’s

Zuerst führen alle Grab- und Wurfbewegungen aus und bewegen sich beliebig im Raum. Dazu den ersten Teil des Gedichts mehrmals aufsagen. Dann kommt der zweite Teil. Das Kind steigt auf einen Hocker, die Erwachsene hält beide Hände des Kindes und dann versucht das Kind von Hügel zu Hügel zu springen. Wenn das so gar nicht gelingt, darf die Erwachsene das Kind auch mal von Hügel zu Hügel heben. Und Runterspringen vom Hügel und wieder Aufsteigen zählt auch als echte „Hasenleistung“.

 

Bewegung Fruehjahrsputz Maulwurf 3

Das Hasenkind macht sich zum Sprung bereit.

 

Bewegung Fruehjahrsputz Maulwurf 4

Geschafft! Ob sich das Maulwurfkind auch so gut anstellt?

 

Frühjahrsputz beim Maulwurf

©2019 Ute Lantelme

 

Der Maulwurf macht heut Frühjahrsputz,

beseitigt dabei ganz viel Schmutz.

Den Dreck wirft er zum Hügel raus,

ganz sauber ist’s in seinem Haus.

Den kleinen Hasen freut das sehr,

er hüpft auf den Hügeln wild umher.

 

 

Bewegung Fruehjahrsputz Maulwurf 2

Zuerst hat der Maulwurf mal alle Tücher, die er beim Graben gefunden hat, hinter sich geworfen.

Der nächste Schritt ist Aufräumen, oder sogardie Tücher farblich zu sortieren.

 

 

Tipp

Man könnte auch Tücher im Raum verteilen, die die Kinder bei der Putzaktion finden und „entsorgen" müssen (eine große Sammelstelle, zu der sie immer hin“graben“ und das Tuch hineinwerfen müssen).

 

Bewegung Fruehjahrsputz Maulwurf 5

Der Osterhase versteckt fleissig.

Bewegung Fruehjahrsputz Maulwurf 6

Jetzt muss sortiert werden, der Hase räumt die blauen Eier auf,

Bewegung Fruehjahrsputz Maulwurf 7

der Maulwurf sammelt alle grünen Eier.

 

Tipp für die Osterzeit

Zu Ostern kann das Spiel auch zum Versteckspiel variiert werden. Dazu werden Plastikeier unter den Hockern versteckt. Die Kinder bekommen kleine Eimer und suchen die Eier, währenddessen immer wieder neue Eier unter den Hockern verstecken

Die letzten 2 Zeilen des Reims austauschen:

Den Osterhasen freut das sehr-

Eierverstecken ist so nicht mehr schwer.

Wenn die Kinder das Spielprinzip verstanden haben, können sie die Eier auch selber verstecken. Das macht ihnen genauso viel Spaß wie das Suchen.

 

 

Warum ist Bewegung wichtig?

Bewegung wird in der heutigen Zeit eher passiv erlebt und ist für viele Kinder zur „Nebensache“ geworden. Die Anzahl der Kinder, die Wahrnehmungs-, Bewegungs- und Verhaltensauffälligkeiten zeigen, nimmt stetig zu. Die Folgen sind u.a. Konzentrationsmangel oder Übergewicht. Noch vor 20 Jahren hatten Kinder eine bessere Koordination, mehr Ausdauer und ein besser entwickeltes Bewegungsvermögen. Der Grundstein hierfür wird in den ersten fünf Lebensjahren gelegt. Kinder müssen sich  bewegen, damit sie sich körperlich, seelisch und geistig optimal entwickeln können.
Oft führen zu viele Termine  zu „Bewegt-werden“ anstatt zu „Bewegen“. Wir nehmen den Kindern viele Wege ab, sie halten sich weniger im Freien auf. Der Medienkonsum ist schon im Kindergartenalter erschreckend hoch. Auf der anderen Seite werden Kinder immer wieder mit bewegungsfeindlicher Umgebung konfrontiert.
Bewegung macht Spaß
Bewegung ist der Motor einer gesunden Entwicklung
Werden Kinder von Anfang an an die Bewegung in all seinen Facetten herangeführt, wird es für sie zur Selbstverständlichkeit. So können Eltern einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit ihres Kindes leisten.
Bewegung ist u.a. auch mit Wahrnehmung, Denken und Gefühlen verbunden. Kein Bereich des Menschen entwickelt sich oder funktioniert völlig unabhängig von anderen Bereichen, auch im Gehirn sind die Bereiche miteinander durch Nervenbahnen, biochem. Reaktionen oder Verschaltungen verbunden. Die Motorik steht dabei an zentraler Stelle. So entwickelt sie sich nicht völlig losgelöst von anderen Bereichen und umgekehrt.
 

Körperwahrnehmung

Die Wahrnehmung des eigenen Körpers, seiner Grenzen und Fähigkeiten, der motorischen Möglichkeiten ist eine wichtige Voraussetzung für die gesunde Entwicklung. Wer seinen Körper gut kennt und seine Körperteile benennen kann, hat im wahrsten Sinne des Wortes ein gesundes Selbst-Bewusstsein!

In den heutigen Zeiten müssen wir verstärkt darauf achten, dass nicht anstelle der unmittelbaren Primärerfahrungen immer mehr Sekundärerfahrungen treten. Kinder dürfen nicht zu passiven Konsumenten von Erfahrungen aus 2. Hand erzogen werden (Fernsehen, Computerspiele...), dann nämlich geht ihnen das Körperbewusstsein allmählich verloren. Auch hier gibt es alarmierende Studienergebnisse. Vor allem in Großstädten finden wir ein relativ kinderfeindliches Umfeld vor, das kaum noch Raum für eigene Erfahrungen gibt. Dabei ist klar: nur durch Ausprobieren, Üben, Wiederholen, Scheitern und erneutes Versuchen sind Kinder in der Lage, Gefahren und Risiken und ihren eigenen Körper und seine Grenzen kennen zu lernen und einzuschätzen. Wo die Sorge um Sicherheit und Hygiene im Vordergrund steht, werden Kinder in ihrer Entwicklung begrenzt, nicht nur in ihrer Bewegungserfahrung, sondern auch im Aufbau einer Begriffswelt und ihrer Denkentwicklung. Durch Bewegung machen Kinder Erfahrungen über sich selbst, sie lernen ihre Fähigkeiten kennen, lernen sich einzuschätzen und entwickeln so die Voraussetzung für Selbstsicherheit und Selbstvertrauen. Sie lernen aber auch, mit anderen umzugehen, deren körperliche Fähigkeit zu akzeptieren, sich darauf einzustellen.


 

 

Texte: Ute Lantelme und Tanja Keller
Fotos: Ute Lantelme
 
 
Tanja Keller ist staatlich anerkannte Erzieherin, Früh- und Kindheitspädagogik B.A., AbenteuerKinderWelt-Leiterin seit 2008 und seit 2011 zertifizierte AbenteuerKinderWelt-Multiplikatorin. Sie leitet ein Kinderhaus in Speyer und bietet Fortbildungen, Workshops und Praxiscoaching an.
 

Ute Lantelme ist Sprachwissenschaftlerin, Dozentin und die Gründerin von AbenteuerKinderWelt. Sie ist die Ansprechpartnerin für alle Fragen und Projekte rund um AbenteuerKinderWelt. Sie bietet Workshops und Fortbildungen in allen Bildungsbereichen an und ist Autorin mehrerer Bücher.

 

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Noch mehr Ideen  zum Spielen finden Sie in unseren Büchern und Elternheften

 

Koerper und Schmusespiele Tastsinn Motorik Kleinkinder
Krickelkrakel Malspektakel Sprache Kraetivitaet Feinmotorik foerdern Kleinkinder
Lieblingsprojekte fuer die Krippe mit dem roten Faden durch alle Bildungsbereiche Krippenkinder ganzheitlich foerdern
Und Action Bewegungsspiele Kleinkinder
Unsere Welt ist voller Abenteuer Sprache Motorik Kreativitaet Tastinn Musikalitaet foerdern Kleinkinder
Vom Kritzeln zum Meisterwerk Kreativitaet Feinmotorik Malentwicklung Materialerfahrung foerdern Kleinkind
 
 

Sie möchten selber Kurse von AbenteuerKinderWelt - die innige Spielzeit! leiten?

Hier erfahren Sie alles zur Ausbildung zu Kursleitung AbenteuerKinderWelt

 

Zurück zur Übersicht

 

- die innige Spielzeit!

abenteuerkinderwelt kontakt

 

Bücher, Elternhefte, CD & DVD - holen Sie sich weitere ausführliche Informationen über AbenteuerKinderwelt in unseren Publikationen!

News in

AbenteuerKinderWelt facebook logo RGB White 30   AbenteuerKinderWelt instagram official logo 30x30 invers

 

und unserem YouTube-Kanal

 

Termine & Aktuelles

AbenteuerKinderWelt in Bewegung

Speyer N.N.

 

AbenteuerKinderWelt kreativ

Speyer 27.01.2024

 

Weitere Infos >> 


Ausbildung zur Kursleitung

ONLINE Grundkurs

Eltern-Kind und

Fachkraft Krippe*

Start 10.02.2024

und 09.11.2024

 

 

*Fortbildung Fachkraft Krippe

mit Zusatzmodulen für den

Einsatz in der Einrichtung

 

 

Unsere Workshops

bieten wir gerne auch

zu Ihrem Wunschtermin

 

Weitere Infos & Anmeldung >>


Spielideen für Winter/Frühling

E12

 

AbenteuerKinderWelt Elternheft E15

Bestellen Sie hier die Elternhefte für jede Jahreszeit >>

 


Anmeldung zum Newsletter

Sie wünschen regelmäßige Infos von AbenteuerKinderWelt? Dann können Sie sich hier in unseren Newsletter eintragen.


captcha 

Nach Absenden der Anmeldung schicken wir Ihnen eine Bestätigungs-Email, deren Link Sie bitte klicken müssen! Sie können sich jederzeit wieder vom Newletter abmelden.