AbenteuerKinderWelt Logo 2018

 

abenteuerkinderwelt kontakt

 

Abenteuer Kinderwelt Home

 

Feinmotorik, Sprache, Kreativität und Koordination fördern:

Malgeschichte Osterhase

Aus lauter Kreisen und eierigen Kreisen zaubern die Kinder mit dieser Malgeschichte einen süßen Osterhasen.

 

Osterhase MG 2g

 

Material

Papier
oder
Upcycling mit Pappkarton (zugeschnitten)
Stabilo Woodystift 3 in 1 in braun

 

Vorbereitung

keine

 

So geht’s

 

Die Kinder kritzeln zu der mehrmals wiederholten Geschichte.

 

Osterhase

©2022 Ute Lantelme


Meinen Stift, den schicke ich heute auf Reisen
und lasse ihn wieder und wieder kreisen.
Zuerst kugelrund und das zweimal
daran noch zwei Kreise ganz lang und oval.
Ich weiß noch gar nicht, was ich da seh‘ -
Hast du vielleicht schon eine Idee?
Zwei Punkte, ein Dreieck und ein halber Mond
das ist alles das, was im ersten Kreis thront.
Dem zweiten Kreis häng‘ ich lange Ovale an –
ob dieser Hase wohl hüpfen kann?
Oder ob er sich eher nur eiernd im Kreise dreht,
weil es zu Ostern immer ganz schön rund bei ihm geht.

 

Die einzelnen Abschnitte der Geschichte so lange wiederholen, bis das Kind den Teil der Geschichte umgesetzt hat, dann erst die Geschichte fortsetzen.

 

Osterhase MG 2c
Osterhase MG 2d
 

 

Meinen Stift, den schicke ich heute auf Reisen
und lasse ihn wieder und wieder kreisen.
Zuerst kugelrund und das zweimal

 

Osterhase MG 2e

 

daran noch zwei Kreise ganz lang und oval.
Ich weiß noch gar nicht, was ich da seh‘ -
Hast du vielleicht schon eine Idee?

 

Osterhase MG 2f

 

Zwei Punkte, ein Dreieck und ein halber Mond
das ist alles das, was im ersten Kreis thront.

 

Osterhase MG 2g
Osterhase MG 2h
 
Dem zweiten Kreis häng‘ ich lange Ovale an –
ob dieser Hase wohl hüpfen kann?
 
 
 
Osterhase MG 2i
Osterhase MG 2j
 
Oder ob er sich eher nur eiernd im Kreise dreht,
weil es zu Ostern immer ganz schön rund bei ihm geht?
 
 

 

 

Wir posten regelmäßig neue Malgeschichten auf Instagram und Facebook. Die dazu passenden Videos zum Mitmalen gibt es auch alle auf unserem YouTube-Kanal unter der Playlist MalMontag.

 

 

 

 

Im Buch Krickelkrakel Malspektakel gibt es viele tolle Malgeschichten. Es ist für 9,99 Euro hier bei uns erhältlich.

 

buecher CD DVD kinderspiele krickelkrakel malspektakel


 

 
 

 

Malreime

Dies sind kleine Verse, die die Kinder zum Malen anregen, dabei können inhaltliche Schwerpunkte gesetzt werden, z.B. weihnachtliche. Malgeschichten fördern das sprachliche Bewusstsein der Kinder, sie sind gereimt und kurz. Es ist dabei nicht wichtig, dass sie korrekt umgesetzt werden, es ist allerdings darauf zu achten, dass der Inhalt der Geschichten etwa dem Stand der kindlichen Malentwicklung entspricht. Malreime sollen Spaß machen und sie fördern ganz allgemein die Lust des Kindes am Malen. Und malen gehört ja nun unbedingt zum Kindsein!!! Manche Kinder tun das von sich aus und immerzu… die anderen lassen sich vielleicht ein bisschen locken von den kurzen Reimen und Geschichten.

Etappen der Malentwicklung

Mit ganzem Körpereinsatz sind kleine Kinder beim Malen dabei, bevor sie nach und nach lernen, ihre Bewegungen besser zu kontrollieren. Die Malreime begleiten die Kinder entsprechend ihrer motorischen Entwicklung. Die Malgeschichten verleihen den ersten „Kritzel“bildern Bedeutung und nehmen diese kindliche Ausdruckform ernst. Mit großer Aufmerksamkeit und Konzentration verfolgen die Kleinen die Malgeschichten in den Gruppenstunden und zu Hause. Gerne nutzen sie die Gelegenheit selber zum Stift zu greifen. Nicht selten kommentieren sie auch ihre Malbewegungen: sie singen und plappern dazu. Erst später erschaffen die Kinder erkennbare Bilder. In den ersten Jahren stehen der Spaß und Freude mit dem Stift bleibende Spuren hinterlassen zu können im Vordergrund.

Während des dritten Lebensjahres tritt das bewusste Zeichnen in den Vordergrund. Einfache Elementarformen, wie Kreise, Ovale, Vierecke und Kreuze können vom Kind bewusst gezeichnet werden.

Ziel der Malgeschichten ist es nicht, dass die Kinder am Ende die entstehenden Figuren nachzeichnen können, sondern vielmehr, dass ihr Interesse am Spielen mit dem Stift und am Malen geweckt und gepflegt wird. Gleichzeitig schulen die Malreime ihr Sprachverständnis sowie ihr Sprach- und Rhythmusgefühl. Idealerweise malen Kinder mit kurzen dicken Buntstiften oder Wachsmalstiften, da sie beim Halten von dünnen Stiften noch bis zum Alter von 7 Jahren sehr leicht zu stark verkrampfen. Malen ist von großer Bedeutung für die Entwicklung der Feinmotorik und eine wichtige Möglichkeit, dem inneren Erleben Ausdruck zu verleihen. Würdigen Sie die Kunstwerke der Kinder: Lassen Sie sich von Ihrem Kind etwas über sein Bild erzählen, anerkennen Sie die gelungener Farbauswahl oder schöne Formkombinationen und schaffen Sie Raum für eine Wechselausstellung.

Noch mehr Malreime gibt es in unserem Buch "Krickelkrakel Malspektakel" von Ute Lantelme, Wehrfritz 2010

 

MeisterWerken

Damit sind allerlei Kreativangebote gemeint, nicht nur, aber auch das klassische Malen und Basteln. Kreativität ist nach unserer Auffassung aber viel mehr als das. Kinder in diesem jungen Alter werden oft zum ersten Mal an die Fülle von Materialien und Werkzeugen herangeführt. Sie erleben ihre Umwelt über die Sinne, sie wollen sich ausprobieren und Spuren hinterlassen. Das können sie beim MeisterWerken mit Finger-, Lebensmittel- oder Cremefarben, aber auch mit Stiften, Pinseln oder Stempel. Kleister, Knete und allerlei andere Materialien können ebenso zum Einsatz kommen. Es muss also nicht immer ein fertiges Produkt entstehen, manchmal geht es einfach ums konkrete Tun, um das Erlebnis, die Erfahrung, das Event.

Ganzheitliches Lernen ist ein wichtiges Schlagwort in der AbenteuerKinderWelt, deshalb wird oft und gerne darauf geachtet, dass Inhalte und Themen der Stunde beim MeisterWerken erneut aufgegriffen werden.

Das MeisterWerken legt auch großen Wert auf die Kommunikation, womit es selbstverständlich den Spracherwerb fördert, den Wortschatz erweitert und Sprechanlässe liefert. Gerade in der Weihnachtszeit gibt es viele Sprechanlässe. Auch die Idee, Familienmitgliedern oder Freunden etwas Selbstgemachtes zu schenken, ist zauberhaft. Ihr Kind erlebt die Freude und den Stolz, wenn das eigene Werk gelobt und beachtet wird und womöglich einen Ehrenplatz an Omas Küchenfenster bekommt. Sie fördern damit auch das Selbstbewusstsein Ihres Kindes.

Einfache MeisterWerke gibt es in unseren Elternheften, in den Büchern "Unsere Welt ist voller Abenteuer" und "Vom Kritzeln zum MeisterWerk" und natürlich hier auf der Homepage und bei Instagram

 

 

 

Texte:  Ute Lantelme

Fotos:  Ute Lantelme

 
 

Ute Lantelme ist Sprachwissenschaftlerin, Dozentin und die Gründerin von AbenteuerKinderWelt. Sie ist die Ansprechpartnerin für alle Fragen und Projekte rund um AbenteuerKinderWelt. Sie bietet Workshops und Fortbildungen in allen Bildungsbereichen an und ist Autorin mehrerer Bücher.

 

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

 

Noch mehr Ideen  zum Spielen finden Sie in unseren Büchern und Elternheften

 

Koerper und Schmusespiele Tastsinn Motorik Kleinkinder
Krickelkrakel Malspektakel Sprache Kraetivitaet Feinmotorik foerdern Kleinkinder
Lieblingsprojekte fuer die Krippe mit dem roten Faden durch alle Bildungsbereiche Krippenkinder ganzheitlich foerdern
Und Action Bewegungsspiele Kleinkinder
Unsere Welt ist voller Abenteuer Sprache Motorik Kreativitaet Tastinn Musikalitaet foerdern Kleinkinder
Vom Kritzeln zum Meisterwerk Kreativitaet Feinmotorik Malentwicklung Materialerfahrung foerdern Kleinkind
 
 

Sie möchten selber Kurse von AbenteuerKinderWelt - die innige Spielzeit! leiten?

Hier erfahren Sie alles zur Ausbildung zu Kursleitung AbenteuerKinderWelt

 

Zurück zur Übersicht

 

- die innige Spielzeit!

abenteuerkinderwelt kontakt

 

Bücher, Elternhefte, CD & DVD - holen Sie sich weitere ausführliche Informationen über AbenteuerKinderwelt in unseren Publikationen!

News in

AbenteuerKinderWelt facebook logo RGB White 30   AbenteuerKinderWelt instagram official logo 30x30 invers

 

und unserem YouTube-Kanal

 

Termine & Aktuelles

AbenteuerKinderWelt in Bewegung

Speyer N.N.

 

AbenteuerKinderWelt kreativ

Speyer 27.01.2024

 

Weitere Infos >> 


Ausbildung zur Kursleitung

ONLINE Grundkurs

Eltern-Kind und

Fachkraft Krippe*

Start 10.02.2024

und 09.11.2024

 

 

*Fortbildung Fachkraft Krippe

mit Zusatzmodulen für den

Einsatz in der Einrichtung

 

 

Unsere Workshops

bieten wir gerne auch

zu Ihrem Wunschtermin

 

Weitere Infos & Anmeldung >>


Spielideen für Winter/Frühling

E12

 

AbenteuerKinderWelt Elternheft E15

Bestellen Sie hier die Elternhefte für jede Jahreszeit >>

 


Anmeldung zum Newsletter

Sie wünschen regelmäßige Infos von AbenteuerKinderWelt? Dann können Sie sich hier in unseren Newsletter eintragen.


captcha 

Nach Absenden der Anmeldung schicken wir Ihnen eine Bestätigungs-Email, deren Link Sie bitte klicken müssen! Sie können sich jederzeit wieder vom Newletter abmelden.