AbenteuerKinderWelt Logo 2018

 

abenteuerkinderwelt kontakt

 

Abenteuer Kinderwelt Home

 

Körperwahrnehmung und Sprache fördern: Körperspaß 

Mit einem klingenden Spiel den eigenen Körper kennen und benennen lernen - spielerisch das Wohlbefinden steigern.

Körperspaß


Melodie überliefert (Alle meine Entchen)
Text Ute Lantelme und Bettina Vogel (Strophe 3 + 5)

Wir schauen mit den Augen
Ganz einfach hin und her
Ganz einfach hin und her
Dann pusten wir die Luft aus
Ja, das gefällt uns sehr.

 

Wir streicheln Kopf und Nacken
Das machen wir ganz zart
Das machen wir ganz zart
Und fühlen mal ans Kinn hin
Wächst da vielleicht ein Bart?

 

Wir patschen jetzt ganz langsam
Auf unsre beiden Knie
Auf unsre beiden Knie
Und zucken mit den Schultern
Das machen wir sonst nie.

 

Wir stampfen mit den Füßen
Ganz einfach auf den Grund
Ganz einfach auf den Grund
Und klopfen unsren Popo,
der ist schon kugelrund.

 

Wir klatschen in die Hände
Das machen wir ganz laut
Das machen wir ganz laut
Und hören mit den Ohren,
ob eine Katz miaut.

 

So geht's

Das Lied singen oder anhören und die Bewegungen dazu machen.

 

Dieses Lied ist auch auf der CD „Zauberhafte Musik" von AbenteuerKinderWelt  hier bestellen (auch auf allen Download-/Streamingplattformen oder YouTube)

und im Buch Ute Lantelme „Unsere Welt ist voller Abenteuer" hier bestellen

 

 

Klingende Spiele

AbenteuerKinderWelt benutzt 90% eigene neu entwickelte Spiele in den angebotenenen Kursgruppen. Diese Spiele zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Bedürfnisse der Kleinkinder optimal bedienen. Sie sind kurz - passend zur Aufmerksamkeitsspanne der Allerkleinsten. Sie sind gereimt - sprachlich und rhythmisch tragen sie dazu bei, den kindlichen Wortschatz zu erweitern, sowie Wortenden, -anfänge und Silben gut zu erkennen.

Durch Reime wird der Zusammenhang zwischen der Bedeutung und der Sprachmelodie im Spiel deutlicher. Das intensive Einbeziehen von Mimik und Gestik und die Übereinstimmung von gesprochener Sprache und Bewegung unterstützt die Kleinen beim be-greifen der Welt. Alle Aktionen in der Gruppe stellen das Spielerische in den Vordergrund und stellen bei allem Tun einen Sinnkontext für die Kinder her. So wird die Lust Neues zu entdecken und zu begreifen geweckt und gestärkt.

 

 

Warum ist Bewegung wichtig?

Bewegung wird in der heutigen Zeit eher passiv erlebt und ist für viele Kinder zur „Nebensache“ geworden. Die Anzahl der Kinder, die Wahrnehmungs-, Bewegungs- und Verhaltensauffälligkeiten zeigen, nimmt stetig zu. Die Folgen sind u.a. Konzentrationsmangel oder Übergewicht. Noch vor 20 Jahren hatten Kinder eine bessere Koordination, mehr Ausdauer und ein besser entwickeltes Bewegungsvermögen. Der Grundstein hierfür wird in den ersten fünf Lebensjahren gelegt. Kinder müssen sich  bewegen, damit sie sich körperlich, seelisch und geistig optimal entwickeln können.
Oft führen zu viele Termine  zu „Bewegt-werden“ anstatt zu „Bewegen“. Wir nehmen den Kindern viele Wege ab, sie halten sich weniger im Freien auf. Der Medienkonsum ist schon im Kindergartenalter erschreckend hoch. Auf der anderen Seite werden Kinder immer wieder mit bewegungsfeindlicher Umgebung konfrontiert.
Bewegung macht Spaß
Bewegung ist der Motor einer gesunden Entwicklung
Werden Kinder von Anfang an an die Bewegung in all seinen Facetten herangeführt, wird es für sie zur Selbstverständlichkeit. So können Eltern einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit ihres Kindes leisten.
Bewegung ist u.a. auch mit Wahrnehmung, Denken und Gefühlen verbunden. Kein Bereich des Menschen entwickelt sich oder funktioniert völlig unabhängig von anderen Bereichen, auch im Gehirn sind die Bereiche miteinander durch Nervenbahnen, biochem. Reaktionen oder Verschaltungen verbunden. Die Motorik steht dabei an zentraler Stelle. So entwickelt sie sich nicht völlig losgelöst von anderen Bereichen und umgekehrt.
 

Körperwahrnehmung

Die Wahrnehmung des eigenen Körpers, seiner Grenzen und Fähigkeiten, der motorischen Möglichkeiten ist eine wichtige Voraussetzung für die gesunde Entwicklung. Wer seinen Körper gut kennt und seine Körperteile benennen kann, hat im wahrsten Sinne des Wortes ein gesundes Selbst-Bewusstsein!

In den heutigen Zeiten müssen wir verstärkt darauf achten, dass nicht anstelle der unmittelbaren Primärerfahrungen immer mehr Sekundärerfahrungen treten. Kinder dürfen nicht zu passiven Konsumenten von Erfahrungen aus 2. Hand erzogen werden (Fernsehen, Computerspiele...), dann nämlich geht ihnen das Körperbewusstsein allmählich verloren. Auch hier gibt es alarmierende Studienergebnisse. Vor allem in Großstädten finden wir ein relativ kinderfeindliches Umfeld vor, das kaum noch Raum für eigene Erfahrungen gibt. Dabei ist klar: nur durch Ausprobieren, Üben, Wiederholen, Scheitern und erneutes Versuchen sind Kinder in der Lage, Gefahren und Risiken und ihren eigenen Körper und seine Grenzen kennen zu lernen und einzuschätzen. Wo die Sorge um Sicherheit und Hygiene im Vordergrund steht, werden Kinder in ihrer Entwicklung begrenzt, nicht nur in ihrer Bewegungserfahrung, sondern auch im Aufbau einer Begriffswelt und ihrer Denkentwicklung. Durch Bewegung machen Kinder Erfahrungen über sich selbst, sie lernen ihre Fähigkeiten kennen, lernen sich einzuschätzen und entwickeln so die Voraussetzung für Selbstsicherheit und Selbstvertrauen. Sie lernen aber auch, mit anderen umzugehen, deren körperliche Fähigkeit zu akzeptieren, sich darauf einzustellen.

 

Singen mit Kindern

Singen ist gemeinsames Tun, sich einander zuwenden, sich Aufmerksamkeit schenken, steigert das Wir-Gefühl und festigt die Eltern-Kind-Beziehung, macht Spaß und ist allen zugänglich, denn die Stimme ist das Instrument, das uns ab dem frühesten Kindesalter ohne Hilfsmittel zur Verfügung steht. Es gibt viele Gelegenheiten zu singen: Zum Trösten, zum Einschlafen, vor dem Essen, zum Aufräumen, zum Zähne putzen, zum Hände waschen, zum Abschied, im Winter , im Frühling, im Sommer, im Herbst .....und natürlich zu Weihnachten.


 

 

Texte: Ute Lantelme
Fotos: Ute Lantelme
 
 
 

Ute Lantelme ist Sprachwissenschaftlerin, Dozentin und die Gründerin von AbenteuerKinderWelt. Sie ist die Ansprechpartnerin für alle Fragen und Projekte rund um AbenteuerKinderWelt. Sie bietet Workshops und Fortbildungen in allen Bildungsbereichen an und ist Autorin mehrerer Bücher.

 

 

 

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

 

Noch mehr Ideen  zum Spielen finden Sie in unseren Büchern und Elternheften

 

Koerper und Schmusespiele Tastsinn Motorik Kleinkinder
Krickelkrakel Malspektakel Sprache Kraetivitaet Feinmotorik foerdern Kleinkinder
Lieblingsprojekte fuer die Krippe mit dem roten Faden durch alle Bildungsbereiche Krippenkinder ganzheitlich foerdern
Und Action Bewegungsspiele Kleinkinder
Unsere Welt ist voller Abenteuer Sprache Motorik Kreativitaet Tastinn Musikalitaet foerdern Kleinkinder
Vom Kritzeln zum Meisterwerk Kreativitaet Feinmotorik Malentwicklung Materialerfahrung foerdern Kleinkind
 
 

Sie möchten selber Kurse von AbenteuerKinderWelt - die innige Spielzeit! leiten?

Hier erfahren Sie alles zur Ausbildung zu Kursleitung AbenteuerKinderWelt

 

Zurück zur Übersicht

 

 

 

 

- die innige Spielzeit!

abenteuerkinderwelt kontakt

 

Bücher, Elternhefte, CD & DVD - holen Sie sich weitere ausführliche Informationen über AbenteuerKinderwelt in unseren Publikationen!

News in

AbenteuerKinderWelt facebook logo RGB White 30   AbenteuerKinderWelt instagram official logo 30x30 invers

 

und unserem YouTube-Kanal

 

Termine & Aktuelles

AbenteuerKinderWelt in Bewegung

Speyer N.N.

 

AbenteuerKinderWelt kreativ

Speyer 27.01.2024

 

Weitere Infos >> 


Ausbildung zur Kursleitung

ONLINE Grundkurs

Eltern-Kind und

Fachkraft Krippe*

Start 10.02.2024

und 09.11.2024

 

 

*Fortbildung Fachkraft Krippe

mit Zusatzmodulen für den

Einsatz in der Einrichtung

 

 

Unsere Workshops

bieten wir gerne auch

zu Ihrem Wunschtermin

 

Weitere Infos & Anmeldung >>


Spielideen für Winter/Frühling

E12

 

AbenteuerKinderWelt Elternheft E15

Bestellen Sie hier die Elternhefte für jede Jahreszeit >>

 


Anmeldung zum Newsletter

Sie wünschen regelmäßige Infos von AbenteuerKinderWelt? Dann können Sie sich hier in unseren Newsletter eintragen.


captcha 

Nach Absenden der Anmeldung schicken wir Ihnen eine Bestätigungs-Email, deren Link Sie bitte klicken müssen! Sie können sich jederzeit wieder vom Newletter abmelden.