Feinmotorik - Kreativität - MeisterWerken: Wir suchen uns den schönsten Tannenbaum aus
(c)2015 Ute Lantelme
Diese Aktion eigenet sich hervorragend, um Weihnachtskarten zu basteln. Das fertige Bild bietet viele Sprechanlässe: Welches ist der schönste Tannenbaum? Wer soll ihn schmücken? Wo wollen wir ihn aufstellen?
Material
Vorbereitung
Aus den Tonpapierresten schlanke Dreicke schneiden.
Tipp 1
Tipp 2
Sollen Karten gebastelt werden, den Tonkarton halbieren, dann hat man gleich 2 Klappkarten. Oder man teilt den Tonkarton zweimal, dann ergibt ein DinA4 Blatt 4 Postkarten.
Feinmotorik fördern: Kleber verteilen
So geht's
Tastsinn fördern beim Aufkleben
Wenn sie genug Tannen aufgeklebt haben, wird das MeisterWerk mit Korken und/oder Schneeflockenstempel "beschneit".
Hand-Auge-Koordination und Stempelspaß
Wenn die Stempelfarbe getrocknet ist, werden die Sterne aufgeklebt.
Das Ganze klappt auch, wenn die Kinder die Schritte in einer anderen Reihenfolge ausführen ...
Hier ist es wirklich nicht leicht, den schönsten Baum zu finden!
Und natürlich können die kleinen Künstler das Thema auch anders interpretieren:
Kreativität erleben: "Es schneit in einer klaren Winternacht im Gebirge" Großartig!
MeisterWerken
Damit sind allerlei Kreativangebote gemeint, nicht nur, aber auch das klassische Malen und Basteln. Kreativität ist nach unserer Auffassung aber viel mehr als das. Kinder in diesem jungen Alter werden oft zum ersten Mal an die Fülle von Materialien und Werkzeugen herangeführt. Sie erleben ihre Umwelt über die Sinne, sie wollen sich ausprobieren und Spuren hinterlassen. Das können sie beim MeisterWerken mit Finger-, Lebensmittel- oder Cremefarben, aber auch mit Stiften, Pinseln oder Stempel. Kleister, Knete und allerlei andere Materialien können ebenso zum Einsatz kommen. Es muss also nicht immer ein fertiges Produkt entstehen, manchmal geht es einfach ums konkrete Tun, um das Erlebnis, die Erfahrung, das Event.
Ganzheitliches Lernen ist ein wichtiges Schlagwort in der AbenteuerKinderWelt, deshalb wird oft und gerne darauf geachtet, dass Inhalte und Themen der Stunde beim MeisterWerken erneut aufgegriffen werden.
Das MeisterWerken legt auch großen Wert auf die Kommunikation, womit es selbstverständlich den Spracherwerb fördert, den Wortschatz erweitert und Sprechanlässe liefert. Gerade in der Weihnachtszeit gibt es viele Sprechanlässe. Auch die Idee, Familienmitgliedern oder Freunden etwas Selbstgemachtes zu schenken, ist zauberhaft. Ihr Kind erlebt die Freude und den Stolz, wenn das eigene Werk gelobt und beachtet wird und womöglich einen Ehrenplatz an Omas Küchenfenster bekommt. Sie fördern damit auch das Selbstbewusstsein Ihres Kindes.
Ute Lantelme ist Sprachwissenschaftlerin, Dozentin und die Gründerin von AbenteuerKinderWelt. Sie ist die Ansprechpartnerin für alle Fragen und Projekte rund um AbenteuerKinderWelt. Sie bietet Workshops und Fortbildungen in allen Bildungsbereichen an und ist Autorin mehrerer Bücher.
Noch mehr Ideen zum Spielen finden Sie in unseren Büchern und Elternheften






Sie möchten selber Kurse von AbenteuerKinderWelt - die innige Spielzeit! leiten?
Hier erfahren Sie alles zur Ausbildung zu Kursleitung AbenteuerKinderWelt