AbenteuerKinderWelt Logo 2018

 

abenteuerkinderwelt kontakt

 

AbenteuerKinderwelt Referenzen

Die Presse über AbenteuerKinderWelt

Eingewöhnung in der Krippe mit AbenteuerKinderWelt

In Veitshöchheim im Kath. Kindergarten Kuratie wird die Eingewöhnung der neuen Krippenkinder durch eine AbenteuerKinderWelt.Gruppe für Eltern und Kinder vor dem Krippeneintritt unterstützt und begleitet. Die Kinder kennen ihre Erzieherin und die Räume schon vorher. Das gibt Sicherheit und Orientierung. Und die AbenteuerKinderWelt-Einheiten werden auch in der Krippe ohne Begleitperson von der Erzieherin fortgesetzt. Das ist super, denn es gibt den Kindern noch mehr Halt. Claudia Sterr, die AbenteuerKinderWelt-Expertin für Krippe und Kita führt dieses Projekt schon seit 10 Jahren erfolgreich durch. Juli/August/September 2018

Lesen Sie die ganzen Artikel:

1. Kuratiekindergarten fördert seit zehn Jahren Kinder nach dem AbenteuerKinderWelt-Konzept- neu: Spielzeit bereits für Babies ab sechs Monaten in Veitshöchheim News

2. Ein Fisch für die Sinne in Mamamia Magazin Würzburg, Seite 4 

 

AbenteuerKinderWelt-Kursleiterin unterstützt die Integration von Flüchtlingsfamilien

Gefördert von der Sparkasse Mainfranken bietet Silvia Eichhoff AbenteuerKinderWelt als internationale Spielgruppe in Zusammenarbeit mit dem Caritas-Mehrgenerationenhaus in Großlangheim an.

Lesen Sie den ganzen Artikel

 

AbenteuerKinderWelt als Kurs in Deutschland etabliert

Der Stolz der vhs Vaterstetten

Aus einer Idee ist ein Programm geworden. Eltern/Kind-Gruppen werden in vielen Institutionen angeboten. Aber ein ganzheitliches Konzept wie es der Kurs „AbenteuerKinderWelt“ anbietet, ist etwas Besonderes. März 2016

Lesen Sie den ganzen Artikeln aus B304 >>

 

15 Fragen an Ute Lantelme

Spielkreise für Babys gibt es viele. Turnstunden und Musikkurse auch. Doch wenige Eltern-Kind-Gruppen fördern Kinder ab 6 Monate so ganzheitlich wie die Kurse von "AbenteuerKinderWelt".
Living & Style, August 2012

Lesen Sie die 15 Fragen aus der Linving & Style >>

 

Lernen mit Gefühl

Nur wenige Eltern-Kind-Gruppen fördern Kleine so ganzheitlich wie die
Kurse von "AbenteuerKinderWelt"...
Eltern, Januar 2012

Lesen Sie den Artikel "Lernen mit Gefühl" >>

 

IMAGE Juli 2011

Aktuell: Unser Unternehmen wurde als STARKE MARKE in der
Sonderedition IMAGE ausgewählt.
Lesen Sie mehr über uns im Orhideal IMAGE, Juli 2011 - Seite 10

Lesen Sie das Interview mit Ute Lantelme >>

 

Keine Kindheit ohne Bücher

AbenteuerKinderWelt verzaubert kleine und große Menschen.
Das können Sie auch lernen! ...
Kinderzeit - Zeitschrift für Pädagogik und Bildung, Mai 2011

Lesen Sie einen kurzen Artikel über AbenteuerKinderWelt >>

 

Versuchsballon zum Geburtstag

Vaterstettener Volkshochschule feiert 40-jähriges Bestehen ...
Süddeutsche Zeitung, Februar 2011

AbenteuerKinderWelt bei der VHS Vaterstetten >>

 

Tanzen auf der "Windreise"

AbenteuerKinderWelt: eine Entdeckertour mit allen Sinnen
Nordbayerischer Kurier, Oktober 2010

AbenteuerKinderWelt in Pegnitz >>

 

Fisch Fridolin in der "AbenteuerKinderWelt"

Ankündigung der Paulusgemeinde Mainz, Evangelische Familienbildung, März 2009

AbenteuerKinderWelt in Mainz >>

 

Förderung mit Musik, Tanz, Konzentration und Stille

Schwabacher Tagblatt, Sommer 2005

 

Schwabach(wib) - “Die Ente Josefine, das war 'ne lahme Trine” sprechen sieben kleine Kinder zusammen mit Christine Paierl-Lauer und formen die Händchen wie Entenschnäbel. Sie tauchen zusammen mit ihren Mamis ein in die “AbenteuerKinderWelt”. Der Kurs der Volkshochschule Schwabach verspricht eine ganzheitliche Förderung der Kinder im Alter zwischen zwölf Monaten und drei Jahren. “Wir integrieren verschiedene Bereiche, wie Musik und Tanz, Kreativität, Einzel- und Gruppenerlebnisse, Momente der Konzentration und Stille und natürlich den Erwerb von neuem und traditionellem Liedgut”, erklärt Paierl-Lauer. Unterschiedliche Materialien kommen ebenso zum Einsatz wie verschiedene Requisiten für Mal- und Klanggeschichten. Immer wieder reimt Paierl-Lauer übergangsaufforderungen vom Sitzkreis zum Stehen, Reihenbildung und Wettlauf. “Wir sind sehr froh”, so Paierl-Lauer, “dass das Familienzentrum Sonneneck uns Materialien und Requisiten zur Verfügung gestellt hat.” Außerdem habe der Altstadtkindergarten unbürokratisch seine Turnhalle für zehn Nachmittage zur Verfügung gestellt. So können Luka, Tami, Sina, Lukas, Nina, Tim und Julius mit bunten Tüchern wie die Schmetterlinge durch den Raum “schweben” oder gefahrlos Richtung Weichbodenmatte rennen. Jedes der zweistündigen Treffen enthält eine Esspause und einen Bastelteil. Zudem werden den Kindern Sinneserfahrungen geboten. “Wir haben in Waschmitteldosierkugeln dem Meeresrauschen zugehört und mit entsprechender Musik die Fantasie unterstützt.” Drei Kurse im Wintersemester
Dafür sei eine intensive Vorbereitung notwendig. “Der Ablauf soll natürlich rund sein und die einzelnen Sequenzen ineinander greifen.” Alle Kursbesucherinnen haben ihre Kinder schon für das nächste Semester angemeldet. “AbenteuerKinderWelt erfreut sich derart großer Nachfrage, dass wir im Wintersemester sogar drei Kurse in verschiedenen Altersgruppen anbieten”, erklärt Paierl-Lauer. Zusätzlich bietet die Volkshochschule mit dem Familienzentrum im Wintersemester ein Fortbildungsprogramm für Tagesmütter mit entsprechendem Zertifikat an. Auch hier werden Tagesmütter mit ihren Tageskindern die Möglichkeit haben an fünf Schnupperstunden “AbenteuerKinderWelt” teilzunehmen.

 

Eine Schule für die Sinne

VHS Taufkirchen bietet neuen Kurs für Kleinkinder
Süddeutsche Zeitung, Juli 2004

 

Taufkirchen - Wir haben Milliarden von Nervenzellen in unserem Gehirn, die wiederum durch Billionen von Kontaktstellen, so genannten Synapsen, miteinander verbunden sind. In unseren ersten Lebensjahren entsteht quasi der Schaltplan für unser Nervennetz, werden grob die Bahnen festgelegt, in denen wir später als Erwachsene denken werden. Soweit die Erkenntnisse der Hirnforscher. Was aber haben diese Thesen mit der “AbenteuerKinderWelt” zu tun, einem Kurs, der seit diesem Semester für Kinder im Alter von 18 bis 24 Monaten an der Taufkirchener Volkshochschule geboten wird? Kursleiterin Marion Georg hat Blumen mitgebracht, üppige schwer duftende Pfingstrosen und Rosen, natürlich ohne Dornen. Nach einer Begrüßungsrunde zwischen Kindern und Müttern, in der ausführlich gesungen, geklatscht und gepatscht wurde, soll nun der Geruchssinn angeregt werden. Die kleine Sarah versenkt ihr Gesicht tief in einer gelben Rose und kräuselt die Stupsnase. In einer dicken Päonie entdeckt eine Mutter einen Ohrenkriecher. Das Krabbeltier erregt sofort die Aufmerksamkeit der knapp Zweijährigen. “AbenteuerKinderWelt” - hinter diesem Begriff verbirgt sich ein neues Konzept, das von der Grasbrunnerin Dörte Klehe und Ute Lantelme zur ganzheitlichen Förderung von Kindern ab 12 Monaten entwickelt wurde. Es war die Volkshochschule in Vaterstetten, die dieses spezielle Eltern-Kind-Projekt im Frühjahr 2002 zum ersten Mal anbot. Seit diesem Semester ist auch die VHS Taufkirchen als eine von acht Volkshochschulen in Bayern mit Kursen dabei. Marion Georg, ausgebildete Logopädin und Sonderpädagogin, hatte durch eine Freundin von dem Projekt erfahren und eine Fortbildung bei Dörte Klehe und Ute Lantelme absolviert. Denn wer nach dem Konzept arbeiten will, muss ein entsprechendes Zertifikat vorweisen können. In der Dienstagsgruppe, eine von vieren an der Taufkirchener VHS, haben Mütter und Kinder inzwischen einen Kreis gebildet. Ganz langsam setzen sie sich zur getragenen Musik in Bewegung. “Ach, du kleine Schnecke, kommst nicht recht vom Flecke”, singt es aus dem Recorder. Dann wechselt der Rhythmus, Kinder und Mütter hopsen nun flott durch den Raum, jetzt sind sie flinke Kaninchen. In der “AbenteuerKinderWelt” sollen gezielt alle Sinne der Kinder angesprochen werden. Die Pädagoginnen Lantelme und Klehe haben sich bei der Ausarbeitung ihres Konzepts von Tanz-, Musik-, Kindergarten- und Grundschulpädagogen beraten lassen, auch Sport- und Sprachwissenschaftler waren darunter. Je mehr Bewegungsanregungen Babys erfahren, desto besser verbinden sich die Synapsen im Gehirn, heißt eine These, die dem AbenteuerKinderWelt-Konzept zugrunde liegt. Lantelme und Klehe führen die Pisa-Studie an, die den Schulkindern von heute “mangelnde Sinnentwicklung” attestiert. Kein Sinn wird ausgelassen in den anderthalb Stunden der Dienstagsgruppe. Kinder und Mütter haben zusammen getanzt, gesungen, gerochen, gegessen, Schmetterlinge aus Papier gebastelt, Klanggeschichten gelauscht. Den Zweijährigen scheint das alles vertraut, weil Wiederholung die Voraussetzung jeden Lernens ist, und auch die Eltern zu Hause mit ihnen üben. In jeder Stunde geht es ein Stückchen voran. Jedes Mal kommen weitere Synapsen hinzu, wie die Hirnforscher sagen würden. Wer mehr über die AbenteuerKinderWelt-Gruppen wissen möchte, wendet sich an die Taufkirchener VHS unter Telefon: 089 - 6145140.

 

Ganzheitliche Förderung

VHS richtet zusätzliche Eltern-Kind-Gruppe ein
Pressemeldung der VHS Vaterstetten, September 2003

 

Vaterstetten - Die Volkshochschule (VHS) Vaterstetten bietet seit Frühjahr 2002

Eltern-Kind-Gruppen nach dem Konzept “AbenteuerKinderWelt” an. Dieses Konzept wurde von Ute Lantelme und Dörte Klehe speziell zur ganzheitlichen Förderung von Kindern ab zwölf Monaten entwickelt. In den Gruppenstunden wird mit Musik, Tanz, Rhythmik, Singen, Konzentration und Stille die musikalische Entwicklung angeregt. Die Motorik wird altersgerecht entwickelt und ausgelebt und dabei Körperbewusstsein und Orientierung gefördert. Die Kreativität und Phantasie werden geweckt, es wird mit Sprache gespielt, gebastelt und bei gemeinsamen Aktivitäten mit den Eltern viel Spaß und Freude erlebt.

“In diesem Semester haben wir bereits 90 Teilnehmer und noch eine lange Warteliste. Daher freue ich mich sehr, dass wir jetzt noch einen zusätzlichen Kurs für Kinder im Alter zwischen 12 und 18 Monaten anbieten können.” sagt Hubert Schierl, der verantwortliche Programmbereichsleiter der VHS. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter 08106-35 90 35 im VHS-Büro an. “In unserer langjährigen Erfahrung in der Eltern-Kind-Arbeit haben wir festgestellt, dass sich die meisten Eltern eine ganzheitliche Förderung für ihre Kinder wünschen, die weit über die sonst angebotene Teilförderung einzelner Kompetenzen hinaus geht”, erklärt Dörte Klehe zur Entstehung dieses Konzeptes. “Wir werden von einem kompetenten Beratungsteam unterstützt. Dazu gehören Tanz-, Musik-, Kindergarten- und Grundschulpädagogen, sowie Sport- und Sprachwissenschaftler”, erläutert
Ute Lantelme und fährt fort: “Auf dieser Basis erklärt sich auch der Erfolg unseres Konzeptes.
In den AbenteuerKinderWelt-Stunden integrieren wir die verschiedenen Bereiche - Musik und Tanz, Kunst und Kreativität, Erfahrung von Einzel- und Gruppenerlebnissen, Momente der Konzentration und Stille, Erwerb von neuem und traditionellem Liedgut.” Die Eltern erhalten mit den Elternbegleitheften zusatzliches Material für zu Hause. Auf Elternabenden informieren die Gruppenleiterinnen ausführlich über die Hintergründe ihrer Arbeit.

 

Beruflicher Neustart mit AbenteuerKinderWelt – Infoabend in Speyer

Lesen Sie die Pressemitteilung über den Infoabend in Speyer >>

- die innige Spielzeit!

abenteuerkinderwelt kontakt

 

Bücher, Elternhefte, CD & DVD - holen Sie sich weitere ausführliche Informationen über AbenteuerKinderwelt in unseren Publikationen!

News in

AbenteuerKinderWelt facebook logo RGB White 30   AbenteuerKinderWelt instagram official logo 30x30 invers

 

und unserem YouTube-Kanal

 

Termine & Aktuelles

AbenteuerKinderWelt in Bewegung

Speyer Herbst 2023

 

AbenteuerKinderWelt kreativ

Speyer 04.03.2023

 

Weitere Infos >> 


Ausbildung zur Kursleitung

ONLINE Grundkurs

Eltern-Kind und

Fachkraft Krippe*

Start 16.09.2023

 

 

*Fortbildung Fachkraft Krippe

mit Zusatzmodulen für den

Einsatz in der Einrichtung

 

 

Unsere Workshops

bieten wir gerne auch

zu Ihrem Wunschtermin

 

Weitere Infos & Anmeldung >>


Spielideen für Winter/Frühling

E12

 

AbenteuerKinderWelt Elternheft E15

Bestellen Sie hier die Elternhefte für jede Jahreszeit >>

 


Anmeldung zum Newsletter

Sie wünschen regelmäßige Infos von AbenteuerKinderWelt? Dann können Sie sich hier in unseren Newsletter eintragen.


captcha 

Nach Absenden der Anmeldung schicken wir Ihnen eine Bestätigungs-Email, deren Link Sie bitte klicken müssen! Sie können sich jederzeit wieder vom Newletter abmelden.