Bitte nicht stören

Dieses klingende Spiel erlaubt den kleinen Klangdetektiven erste Erfahrungen mit dem musikalischen Grundparameter "laut und leise" und sie erleben, was Rücksichtnahme bedeutet.

Material

Klanghölzer
Stöcke oder Kochlöffel
Vorteilhaft: Gartenschläfer-Figur
es geht auch mit einem Foto des Gartenschläfers

Vorbereitung

keine

Bitte nicht stören

Hallo, bitte weck mich nicht.
Denn in der Nacht, da schlaf ich nicht.
Als klitzekleine Gartenmaus
Brauche ich am Tag nur Ruhe hier im Haus.

©2023 Ute Lantelme

Zu Beginn des klingenden Spiels dürfen die Kinder mit ihren Stöcken ganz laut klopfen. Dabei hält sich die Begleitperson die Ohren zu. Ist eine Gartenschläfer-Figur vorhanden, dieser die Ohren zu halten. Dann wird die Geschichte gesprochen.

Wenn alle still geworden sind die Stille eine Weile aushalten. Je nach Konzentrationsfähigkeit, kann es langsam bis auf eine Minute gesteigert werden.

Die Stille zu hören, ist für Kinder und auch häufig noch mehr für Erwachsene, eine echte Herausfordung.

Dieses klingende Spiel ist eine schöne Gelegenheit, die Stille zu erfahren.

Viele weitere einfache Klangspiele gibt es in unserem Themenband "Bei den Klangdetektiven" von Ute Lantelme

Klang­geschichten

 

Mit unseren Klanggeschichten möchten wir Kinder darin unterstützen, die musikalische Sprache zu verstehen und so in der Musik ausgedrückte Stimmungen und Gefühle zu erspüren.

 

Diese kleinen Geschichten haben unterschiedliche Funktionen:

 

Musikalische Aspekte: die ersten musikalischen Parameter werden kennen gelernt: laut - leise, hoch - tief, langsam – schnell

 

Inhaltliche Aspekte: Instrumente und deren Eigenschaften werden vorgestellt

 

Soziale Aspekte: zwei oder mehr Instrumente werden in einer Geschichte gespielt. Die Kinder müssen auf ihren Einsatz hören


 

Emotionale Aspekte: Kinder lernen, bestimmte Töne und bestimmte Spielweisen von Instrumenten bestimmten Eigenschaften und bestimmten emotionalen Stimmungen zuzuordnen

 

Sprachliche Aspekte: das Sprachgefühl der Kinder wird durch Reime und Erzählweise gefördert

 

Rhythmische Aspekte: spielerisch machen die Kinder erste rhythmische Erfahrungen (eine Geschichte – ein Takt oder eine Geschichte mit gezielten Taktwechseln)

 

Der Spaß steht bei unseren Klanggeschichten im Mittelpunkt, der Lerninhalt ist nicht vordergründig präsent. Vielmehr wird er durch die Freude am Selbermachen und Mitmachen vermittelt. Wir möchten die Musikalität anregen, die jeder Mensch mit ins Leben bringt.

Musikalität bedeutet die Sprache der Musik zu verstehen.

Klingende Spiele

AbenteuerKinderWelt benutzt 90% eigene neu entwickelte Spiele in den angebotenenen Kursgruppen. Diese Spiele zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Bedürfnisse der Kleinkinder optimal bedienen. Sie sind kurz - passend zur Aufmerksamkeitsspanne der Allerkleinsten. Sie sind gereimt - sprachlich und rhythmisch tragen sie dazu bei, den kindlichen Wortschatz zu erweitern, sowie Wortenden, -anfänge und Silben gut zu erkennen.

 

Durch Reime wird der Zusammenhang zwischen der Bedeutung und der Sprachmelodie im Spiel deutlicher. Das intensive Einbeziehen von Mimik und Gestik und die Übereinstimmung von gesprochener Sprache und Bewegung unterstützt die Kleinen beim be-greifen der Welt. Alle Aktionen in der Gruppe stellen das Spielerische in den Vordergrund und stellen bei allem Tun einen Sinnkontext für die Kinder her. So wird die Lust Neues zu entdecken und zu begreifen geweckt und gestärkt.

Spielentwicklerin

Ute Lantelme

ist Sprachwissenschaftlerin, Autorin mehrerer Bücher und schreibt u.a. für das Kita-Magazin klein & groß und Raabits - Sprachbildung in der Kita aus dem Klett-Verlag...

... mehr

 

Texte: Ute Lantelme und Tanja Keller Fotos: Ute Lantelme Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Geschichten

Weitere Spiele zum Gartenschläfer gibt es hier unter Spiele auf unserer Homepage und bei unserer Playlist Gartenschläfer auf unserem YouTube-Kanal

Wir posten auch regelmäßig auf Instagram und Facebook.

AbenteuerKinderWelt auf Facebook  AbenteuerKinderWelt auf Instagram

Unsere Bücher im Shop

Noch mehr Ideen zum Spielen finden Sie in unseren Büchern und Elternheften

Werde Teil der AbenteuerKinderWelt

 

Du möchtest selber Kurse von AbenteuerKinderWelt - die innige Spielzeit! leiten?
Erfahre alles zur Ausbildung: Kursleitung AbenteuerKinderWelt

Spielart

Klingendes Spiel

Projekte

GartenschläferWald

Jahreszeiten

FrühlingSommerHerbst

Wir sind auch
auf YouTube.
Sei dabei!

Kontakt

ABENTEUERKINDERWELT®

Millöckerstr. 106
85591 Vaterstetten

+49 (0) 8106 - 899373

+49 (0) 8106 - 899374

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. widerrufen