Der Maulwurf

Schon die Kleinsten können bei diesem Fingerspiel mitmachen, weil die Bewegungen großräumig sind. Das Graben ist so ähnlich wie Schwimmbewegungen in der Luft, die feinmotorischen Anforderungen sind gering. Und der kleine Maulwurf schafft richtig was. Er baut sein Erdhügelhaus und genießt dann stolz die Aussicht. Auch die Kinder dürfen sich nach der Anstrengung beim "Luftgraben" über ihren Erfolg freuen und sich stolz auf die Schulter klopfen.

 

Material

keins

Vorbereitung

keine

Der Maulwurf

Der Maulwurf gräbt ’nen langen Gang
von hier nach dort und da entlang.
Dann führt sein Weg ihn noch nach oben.
Dafür muss er sich laut loben.
„Mein selbstgebautes Hügelhaus
sieht doch richtig klasse aus!“

©2010 Ute Lantelme

So geht's

 

Beim Sprechen die Bewegungen entsprechend der Angaben ausführen.

Der Maulwurf gräbt ’nen langen Gang
mit beiden Händen vorwärts in der Luft graben


von hier nach dort und da entlang.
in verschiedene Richtungen graben


Dann führt sein Weg ihn noch nach oben.
nach oben graben


Dafür muss er sich laut loben.
auf die Schulter klopfen


„Mein selbstgebautes Hügelhaus
mit beiden Händen einen Hügel formen


sieht doch richtig klasse aus!“
kräftig nicken

 

Gut zu wissen

Fingerspiele verbinden Sprache und Bewegung (der Finger, Hände und Arme) und begünstigen so die neuronale Vernetzung im Gehirn. Sie sind ein kleines Theater, das du immer einfach hervorzaubern kannst. Spielen mit Sprache, mit Lauten, mit Stimmungen motiviert zum Gespräch, stärkt die Kommunikations- und Sprechfertigkeit sowie die Bindung.

Noch mehr Spielanregungen und Beschäftigungsideen findest du in unseren Elternheften und Büchern.

Fingerspiele

 

Finger- und Körperspiele ermöglichen Erfahrungen mit den körperlichen Möglichkeiten und Grenzen.

 

Die Feinmotorik und Hand-Auge-Koordination werden mit Fingerspielen gefördert. Diese beiden Fertigkeiten sind eine wichtige Voraussetzung für das Schreiben lernen.

 

Konzentration und Wahrnehmungsfähigkeit werden herausgefordert. Am wichtigsten ist, dass Fingerspiele viel Spaß machen, vor allem, wenn die schon etwas ungelenk gewordenen Erwachsenenfinger sich nicht ganz so verrenken, wie sie sollen.

 

Gut zu wissen - Maulwurf

Maulwürfe sind entgegen ihres bei Gärtner nicht gerade besonders guten Rufs, nützliche Tiere, die sehr viel Schädlinge in unseren Gärten fressen.

Sie können nicht sehr gut sehen, haben aber  einen sehr guten Geruchssinn und sind echte Baumeister.

Beim NABU erfährst du noch mehr zum Maulwurf.

 

Spielentwicklerin

Ute Lantelme

ist Sprachwissenschaftlerin, Dozentin und Autorin mehrerer Bücher und schreibt für die Kita-Magazine klein & groß und Raabits Sprachförderung für die Kita aus dem Klett-Verlag...

... mehr

Texte: Ute Lantelme und Tanja Keller Fotos: Ute Lantelme Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Spiele

Weitere Spiele zum Schweinswal gibt es unter Spiele hier auf unserer Homepage und bei unserer Playlist Maulwurf auf unserem YouTube-Kanal.

AbenteuerKinderWelt auf Facebook  AbenteuerKinderWelt auf Instagram

Unsere Bücher im Shop

Noch mehr Ideen zum Spielen finden Sie in unseren Büchern und Elternheften

Werde Teil der AbenteuerKinderWelt

 

Du möchtest selber Kurse von AbenteuerKinderWelt - die innige Spielzeit! leiten?
Erfahre alles zur Ausbildung: Kursleitung AbenteuerKinderWelt

Spielart

Fingerspiel

Weltwissen

TiereNatur

Projekte

Maulwurf

Jahreszeiten

FrühlingSommerHerbstWinter

Wir sind auch
auf YouTube.
Sei dabei!

Kontakt

ABENTEUERKINDERWELT®

Millöckerstr. 106
85591 Vaterstetten

+49 (0) 8106 - 899373

+49 (0) 8106 - 899374

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. widerrufen