Eine schöne und schnelle Dekoidee, die sowohl im weihnachtlichen Glanz als auch im herbstlichen Naturlook erstrahlen kann.
Material
Vorbereitung
Damit Faden und Federn halten, muss mit Heißkleber gearbeitet werden. Da die Hand-Auge-Koordination der Kleinen noch nicht so fein ausgebildet ist, können sie ihre Bewegungen oft noch nicht rechtzeitig vor der Berührung des Klebers stoppen. Und mit dem Heißkleber muss schnell gearbeitet werden. Deswegen ist es sehr zu empfehlen, die Glimmerfäden vorbereitend ohne Kinder festzukleben.
So geht's
Die „fliegenden Nüsse“ werden in zwei Etappen hergestellt. Wenn die Nüsse naturfarben bleiben sollen, einfach mit Punkt 2. weitermachen
1. Färben der Nüsse
Die Kinder dürfen die Nüsse mit einem Pinsel oder Schwamm bemalen. Es ist auch möglich, die Nüsse mit etwas Farbe in eine Plastikdose mit Deckel zu legen. Dann dürfen die Kinder die Dose ordentlich schütteln und heraus kommt eine gefärbte Walnuss.
Die Nüsse zum trocknen auf einen Porzellanteller legen (das gibt die wenigsten „Farbschäden“).
2. Gestalten der Nüsse
Die Kinder dürfen die Glimmerfäden auf die richtige Länge zuschneiden. Wenn die Federn recht lang sind, dürfen die Kinder auch die Federn durchschneiden. Wenn dabei mal etwas zu kurz abgeschnitten wird, kein Problem, damit lassen sich später Federkeile und Fadenenden verdecken.
Zur Befestigung der Federn können die Kinder den Federkiel in einen Heißkleberpunkt auf der Walnuss tauchen. Das gelingt leichter, ohne sich zu verbrennen. Für die zweite Feder kann ein neuer Klebepunkt angebracht werden. Nicht so schöne Klebestellen können mit kleinen Federresten „verkleidet“ werden.
Die „Fliegenden Nüsse“ können einen hängenden Adventskranz schmücken, als Tannenbaumschmuck verwendet werden oder sie hängen einfach nur an einen dekorativen Zweig.
Einfache MeisterWerke gibt es auch in unseren Elternheften und Büchern. Im Buch Vom Kritzeln zum Meisterwerk gibt es viele tolle Möglichkeiten dein Kind kreativ zu fördern. Es ist für 19,99 Euro zzgl. Versand hier bei uns erhältlich. Auf Wunsch mit Autogramm der Autorin.
Damit sind allerlei Kreativangebote gemeint, nicht nur, aber auch das klassische Malen und Basteln. Kreativität ist nach unserer Auffassung aber viel mehr als das. Kinder in diesem jungen Alter werden oft zum ersten Mal an die Fülle von Materialien und Werkzeugen herangeführt. Sie erleben ihre Umwelt über die Sinne, sie wollen sich ausprobieren und Spuren hinterlassen. Das können sie beim MeisterWerken mit Finger-, Lebensmittel- oder Cremefarben, aber auch mit Stiften, Pinseln oder Stempel. Kleister, Knete und allerlei andere Materialien können ebenso zum Einsatz kommen. Es muss also nicht immer ein fertiges Produkt entstehen, manchmal geht es einfach ums konkrete Tun, um das Erlebnis, die Erfahrung, das Event.
Ganzheitliches Lernen ist ein wichtiges Schlagwort in der AbenteuerKinderWelt, deshalb wird oft und gerne darauf geachtet, dass Inhalte und Themen der Stunde beim MeisterWerken erneut aufgegriffen werden.
Das MeisterWerken legt auch großen Wert auf die Kommunikation, womit es selbstverständlich den Spracherwerb fördert, den Wortschatz erweitert und Sprechanlässe liefert. Gerade, aber nicht nur in der Weihnachtszeit gibt es viele Sprechanlässe.
Auch die Idee, Familienmitgliedern oder Freunden etwas Selbstgemachtes zu schenken, ist zauberhaft. Ihr Kind erlebt die Freude und den Stolz, wenn das eigene Werk gelobt und beachtet wird und womöglich einen Ehrenplatz am Küchenfenster der Beschenkten bekommt. Du förderst damit auch das Selbstbewusstsein deines Kindes - es erlebt sich als selbstwirksam.
Spielentwicklerin
Ute Lantelme
ist Sprachwissenschaftlerin, Dozentin und Gründerin von AbenteuerKinderWelt. Sie ist die Ansprechpartnerin für alle Fragen und Projekte rund um AbenteuerKinderWelt. Sie bietet Workshops und Fortbildungen in allen Bildungsbereichen an, ist Autorin mehrerer Bücher und schreibt für das Kita-Magazin klein & groß und Raabits - Sprachbildung in der Kita aus dem Klett-Verlag.
Wir posten regelmäßig neue Spiel- und Bastelanregungen auf Instagram und Facebook. Die dazu passenden Videos gibt es auf unserem YouTube-Kanal AbenteuerKinderWelt.
Noch mehr Ideen zum Spielen finden Sie in unseren Büchern und Elternheften
Du möchtest selber Kurse von AbenteuerKinderWelt - die innige Spielzeit! leiten?
Erfahre alles zur Ausbildung: Kursleitung AbenteuerKinderWelt
Spielart
Weltwissen
Jahreszeiten
Feste
ABENTEUERKINDERWELT®
Millöckerstr. 106
85591 Vaterstetten
+49 (0) 8106 - 899373
+49 (0) 8106 - 899374
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.