Fingerbeweglichkeit und Hand-Auge-Koordination ganz nebenbei beim Hoppelspaß.
Material
Vorbereitung
Eins, zwei, drei und vier
Der Hase ist ein Hoppeltier.
Fünf, sechs, sieben, acht
Er springt auch gerne in der Nacht.
Und zählt er dann noch neun und zehn
Siehst du ihn nach Hause gehen
So geht's
Zeile 1-2
Ein, zwei, drei, vier vom Daumen bis Ringfinger zählen und dabei mit der Hand hoppeln
Zeile 3-4
Fünf, sechs, sieben, acht vom kleinen Finger der ersten Hand bis zum Mittelfinger der zweiten Hand zählen -mit beiden Händen weiter springen - auch mal um die Ecke.
Zeile 5-6
Neun und zehn weiter den Ring- und den kleinen Finger der zweiten Hand zählen.
Mit beiden Händen zwei Hasenköpfe formen, weiter hüpfen, die Nasenfinger berühren (küssen) sich, dann die Hände öffnen und sie dabei flach aufeinander legen und zur Seite kippen und hinter dem Rücken verschwinden lassen.
Durch die Kippbewegungen mit den flachen Händen, werden ganz nebenbei die Handgelenke gedehnt.
Lass deinem Kind genügend Zeit, die Bewegungen zu lernen.
Einen einfachen Grundrhythmus zu halten ist eine tolle Leistung. Wenn diese Bewegung auch noch mit zählen und dem Berühren verschiedenen Finger verknüpft wird, ist das eine große Herausforderung an die Koordination. Da sind schon ein paar mehr Wiederholungen nötig.
Viele weitere tolle Spiele gibt es auch in unseren Elternheften und Büchern.
Finger- und Körperspiele ermöglichen Erfahrungen mit den körperlichen Möglichkeiten und Grenzen.
Die Feinmotorik und Hand-Auge-Koordination werden mit Fingerspielen gefördert. Diese beiden Fertigkeiten sind eine wichtige Voraussetzung für das Schreiben lernen. Konzentration und Wahrnehmungsfähigkeit werden gefordert.
Am wichtigsten ist, dass sie viel Spaß machen, vor allem, wenn die schon etwas ungelenk gewordenen Erwachsenenfinger sich nicht ganz so verrenken, wie sie sollen.
Spielentwicklerin
Ute Lantelme
ist Sprachwissenschaftlerin, Autorin mehrerer Bücher und schreibt u.a. für das Kita-Magazin klein & groß und Raabits - Sprachbildung in der Kita aus dem Klett-Verlag...
... mehr
Wir posten regelmäßig neue Spiel- und Bastelanregungen hier auf der Homepage, auf Instagram und Facebook. Die dazu passenden Videos gibt es auf unserem YouTube-Kanal AbenteuerKinderWelt.
Noch mehr Ideen zum Spielen finden Sie in unseren Büchern und Elternheften
Du möchtest selber Kurse von AbenteuerKinderWelt - die innige Spielzeit! leiten?
Erfahre alles zur Ausbildung: Kursleitung AbenteuerKinderWelt
Spielart
Weltwissen
Projekte
ABENTEUERKINDERWELT®
Millöckerstr. 106
85591 Vaterstetten
+49 (0) 8106 - 899373
+49 (0) 8106 - 899374
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.