Igeldruck

Luisa Hinkel aus Mainz zeigt uns ein herbstliches MeisterWerk, das sie mit ihren Kinder in ihren AbenteuerKinderWelt-Stunden gebastelt hat. Naturmaterialien treffen Kulleraugen und ein bißchen Panschen mit Mehlfarbe ist auch dabei.

Material

Fingerfarbe oder Mehlfarbe in Braun und Schwarz
Pinsel
oder Wasserlöslicher Buntstift
Heller Karton oder Keilrahmen
dicker schwarzer Stift
evtl. Kulleraugen
Papier
getrocknete Blätter aller Art

Vorbereitung

Eventuell braune Mehlfarbe vorbereiten (Rezept s.u.) oder braune Fingerfarbe bereitstellen/Stift bereitlegen
Kopf des Igels vorzeichnen (geht auch im Nachhinein)
Blätter trocknen (alternativ Blätter-Sticker) und mit doppelseitigen Klebeband bekleben
feuchten Waschlappen bereitlegen

Tipp

Für die Allerkleinsten
kleinen Mehlfarberest ungefärbt lassen
braunes Tonpapier fürs Gesicht (in Dreiecksform geschnitten)
Kleber

 

Es besteht auch die Möglichkeit eine Schnauze aus braunem Papier vorzuschneiden (Dreieck, Resteverwertung). Das können die kleineren Kinder schon selbst festkleben. Darauf kann mit weißer Mehlfarbe ein Auge getupft werden und mit schwarzer Farbe eine Nase. Dann haben die kleinen MeisterWerker noch mehr selbst gemacht.

So geht's

 

Alle Materialien werden in Reichweite bereit gelegt. Als erstes dürfen die Kinder erstmal mit der Mehl- oder Fingerfarbe in Kontakt kommen und so die Konsistenz erforschen. Zum Drucken gibt man etwas braune Farbe auf ein Spültuch/Teller und das Kind darf jetzt seine Hand flach in die Farbe pressen. Anschließend wird die Hand auf dem vorliegenden Blatt als Abdruck aufgelegt. Dies wird 1-2 Mal wiederholt. Dabei bitte darauf achten, dass die Hand direkt wieder nach oben geht und nicht viel nach rechts und links bewegt wird, da das MeisterWerk so eher verwischt wird.

Jetzt darf das Kind die Hand am Waschlappen grob säubern, dann geht es zum Waschbecken. Der braune Igelkörper muss jetzt trocknen.

Nun kann noch ein Auge aufgeklebt werden oder eingezeichnet werden. Die Nase kann mit schwarzer Fingerfarbe draufgestempelt werden, indem man etwas davon auf die Fingerkuppe des Kindes gibt. Zum Schluss dürfen die Kinder die Schutzfolie vom doppelseitigem Klebeband auf den zuvor getrockneten Blättern entfernen und sie an die gewünschte Stelle auf dem Blatt kleben. Fertig ist der Igel.

 

Rezept für Mehlfarbe


100ml Wasser
4 EL Mehl
Lebensmittelfarbe oder
Rote Beete-Saft/Kirschsaft für rot
Kakao für braun
Karottensaft für orange
Kurkuma für gelb
Heilerde für braun

Kamillenblüten-Sud
(man kann mit Flüssigkeiten, Pulver oder auch Kräutersud färben)
 

Alle Materialien gut miteinander vermischen und so lange verrühren bis keine Klümpchen mehr in der Mehlfarbe sind. Nimmt man zum Färben einen Saft muss man aufpassen, dass die Farbe nicht zu flüssig wird. Am besten wird das Wasser Teelöffelweise zugegeben.

Diese Farbe ist völlig ungiftig und kann kostengünstig und schnell hergestellt werden.

Tipp

Wer keine getrockneten Blätter vorbereitet hat, kann das MeisterWerk auch mit frischen Blättern anfertigen. Dann muss es nur noch nach der Fertigstellung ungefähr 24 Stunden gepresst werden.

Bei den Allerkleinsten ist es sogar viel einfacher mit frischen Blättern zu basteln, weil diese nicht so schnell zerbröseln.

Im Shop erhältlich

Einfache MeisterWerke gibt es auch in unseren Elternheften und Büchern. Im Buch Vom Kritzeln zum Meisterwerk gibt es viele tolle Anregungen, um dein Kind kreativ zu fördern.

MeisterWerken

Damit sind allerlei Kreativangebote gemeint, nicht nur, aber auch das klassische Malen und Basteln. Kreativität ist nach unserer Auffassung aber viel mehr als das. Kinder in diesem jungen Alter werden oft zum ersten Mal an die Fülle von Materialien und Werkzeugen herangeführt. Sie erleben ihre Umwelt über die Sinne, sie wollen sich ausprobieren und Spuren hinterlassen. Das können sie beim MeisterWerken mit Finger-, Lebensmittel- oder Cremefarben, aber auch mit Stiften, Pinseln oder Stempel. Kleister, Knete und allerlei andere Materialien können ebenso zum Einsatz kommen. Es muss also nicht immer ein fertiges Produkt entstehen, manchmal geht es einfach ums konkrete Tun, um das Erlebnis, die Erfahrung, das Event.

 

Ganzheitliches Lernen ist ein wichtiges Schlagwort in der AbenteuerKinderWelt, deshalb wird oft und gerne darauf geachtet, dass Inhalte und Themen der Stunde beim MeisterWerken erneut aufgegriffen werden.

Das MeisterWerken legt auch großen Wert auf die Kommunikation, womit es selbstverständlich den Spracherwerb fördert, den Wortschatz erweitert und Sprechanlässe liefert. Gerade, aber nicht nur in der Weihnachtszeit gibt es viele Sprechanlässe.

Auch die Idee, Familienmitgliedern oder Freunden etwas Selbstgemachtes zu schenken, ist zauberhaft. Ihr Kind erlebt die Freude und den Stolz, wenn das eigene Werk gelobt und beachtet wird und womöglich einen Ehrenplatz am Küchenfenster der Beschenkten bekommt. Du förderst damit auch das Selbstbewusstsein deines Kindes -  es erlebt sich als selbstwirksam.

Spielentwicklerin

 

Luisa Hinkel

ist ausgebildete Bürokauffrau und studiert Wirtschaftspädagogik M.Sc.. Sie leitet seit 2018 AbenteuerKinderWelt-Kurse in Mainz.

 

Ute Lantelme

ist Sprachwissenschaftlerin, Autorin mehrerer Bücher und schreibt u.a. für das Kita-Magazin klein & groß und Raabits - Sprachbildung in der Kita aus dem Klett-Verlag...

... mehr

Texte: Luisa Hinkel und Ute Lantelme Fotos: Ute Lantelme und Luisa Hinkel (2x Igel auf weißem Hintergrund) Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Spiele

Wir posten regelmäßig neue Spiel- und Bastelanregungen hier auf der Homnepage, auf Instagram und Facebook. Die dazu passenden Videos gibt es auf unserem YouTube-Kanal AbenteuerKinderWelt.

AbenteuerKinderWelt auf Facebook  AbenteuerKinderWelt auf Instagram

Unsere Bücher im Shop

Noch mehr Ideen zum Spielen finden Sie in unseren Büchern und Elternheften

Werde Teil der AbenteuerKinderWelt

 

Du möchtest selber Kurse von AbenteuerKinderWelt - die innige Spielzeit! leiten?
Erfahre alles zur Ausbildung: Kursleitung AbenteuerKinderWelt

Spielart

MeisterWerk

Weltwissen

TiereNatur

Projekte

Igel

Jahreszeiten

Herbst

Wir sind auch
auf YouTube.
Sei dabei!

Kontakt

ABENTEUERKINDERWELT®

Millöckerstr. 106
85591 Vaterstetten

+49 (0) 8106 - 899373

+49 (0) 8106 - 899374

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. widerrufen