Mit Eisbären tollen

Ein Bewegungs- und Lautspiel passend zu unserer Malgeschichte vom Eisbären* (siehe Tipp).

Material

Teppichfliesen o.ä.
Zeitungspapier

Vorbereitung

Teppichfliesen als Schollen auslegen
Zeitungspapier zusammenknüllen

Auf Schollen tollen

Auf dem Eismeer schwimmen Schollen
Siehst du wie die Eisbär’n tollen?
Schneebälle werfen sie umher
- am Ende landen sie im Meer.

©2023 Ute Lantelme

So geht's

Bewegungsspiel

Aus dieser Malgeschichte kann ein cooles Bewegungsspiel werden. Teppichfliesen oder ähnliches werden zu Eisschollen über die die Kinder sich als „Eisbären“ bewegen. Altes Zeitungspapier wird zusammengeknüllt und schon kann die wilde Schneeballschlacht starten. Alles ein Kinderspiel!!!  

Bei diesem Spiel werden neben der Bewegung auch der Wechsel von Stand und Mobilität, das Gleichgewicht und die Körperwahrnehmung (Berührung durch die Schneebälle am Körper) angesprochen.

 

Eisbär-Spiel mit Tönen und Geräuschen

Anläßlich des Europäischen Tags der Logopädie am 6. März, haben wir die Geschichte von den Eisbären um Laute erweitert:

Strophe 1 Brummen, platsch sagen und mit den Händen auf Tisch, Boden oder Körper patschen

Strophe 2 Husten und pusten passen zum Text. Am Ende mehrmals hintereinander pusten.

 

Am Tisch gespielt macht es Spaß, ein bis zwei Eisbärbilder an Stöckchen geklebt zur Geschichte zu bewegen oder mit Eisbärfiguren zu spielen.

Auch diese Variante kann als Bewegungsspiel gespielt werden: mit Schollen zum Auslegen und Eisbärfiguren zum Draufstellen.

 

Tipp*
Hier findest du die Malgeschichte von den Eisbären Auf Schollen tollen

Eisbären tollen

Auf dem Eismeer schwimmen Schollen
Siehst du wie die Eisbär’n tollen?

Und dazu machen sie Töne
und zwar ganz besonders schöne
Hör sie brummen und auch klatschen,
wenn sie auf das Wasser platschen.

Während sie sich trocken pusten
müssen sie auch manchmal husten.
Doch sie woll'n ja keinen Husten,
Deshalb hör sie pusten, pusten.

©2023 Ute Lantelme

Noch mehr Spielanregungen und Beschäftigungsideen findest du in unseren Elternheften und Büchern.

Klingende Spiele

 

AbenteuerKinderWelt benutzt 90% eigene neu entwickelte Spiele in den angebotenenen Kursgruppen. Diese Spiele zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Bedürfnisse der Kleinkinder optimal bedienen. Sie sind kurz - passend zur Aufmerksamkeitsspanne der Allerkleinsten. Sie sind gereimt - sprachlich und rhythmisch tragen sie dazu bei, den kindlichen Wortschatz zu erweitern, sowie Wortenden, -anfänge und Silben gut zu erkennen.

Durch Reime wird der Zusammenhang zwischen der Bedeutung und der Sprachmelodie im Spiel deutlicher. Das intensive Einbeziehen von Mimik und Gestik und die Übereinstimmung von gesprochener Sprache und Bewegung unterstützt die Kleinen beim be-greifen der Welt. Alle Aktionen in der AbenteuerKinderWelt-Gruppe stellen das Spielerische in den Vordergrund und stellen bei allem Tun einen Sinnkontext für die Kinder her. So wird die Lust Neues zu entdecken und zu begreifen geweckt und gestärkt.

Körperwahrnehmung

 

Die Wahrnehmung des eigenen Körpers, seiner Grenzen und Fähigkeiten, der motorischen Möglichkeiten ist eine wichtige Voraussetzung für die gesunde Entwicklung. Wer seinen Körper gut kennt und seine Körperteile benennen kann, hat im wahrsten Sinne des Wortes ein gesundes Selbst-Bewusstsein!

Bewegung macht Spaß
Bewegung ist der Motor einer gesunden Entwicklung


Werden Kinder von Anfang an an die Bewegung in all seinen Facetten herangeführt, wird es für sie zur Selbstverständlichkeit. So können Eltern einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit ihres Kindes leisten.
Bewegung ist u.a. auch mit Wahrnehmung, Denken und Gefühlen verbunden. Kein Bereich des Menschen entwickelt sich oder funktioniert völlig unabhängig von anderen Bereichen, auch im Gehirn sind die Bereiche miteinander durch Nervenbahnen, biochem. Reaktionen oder Verschaltungen verbunden. Die Motorik steht dabei an zentraler Stelle. So entwickelt sie sich nicht völlig losgelöst von anderen Bereichen und umgekehrt.

Spielentwicklerin

Ute Lantelme

ist Sprachwissenschaftlerin, Autorin mehrerer Bücher und schreibt u.a. für das Kita-Magazin klein & groß und Raabits - Sprachbildung in der Kita aus dem Klett-Verlag...

... mehr

Texte: Ute Lantelme Fotos: Ute Lantelme Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Spiele

Weitere Spiele hier auf unserer Homepage und auf unserem YouTube-Kanal.

AbenteuerKinderWelt auf Facebook  AbenteuerKinderWelt auf Instagram

Unsere Bücher im Shop

Noch mehr Ideen zum Spielen finden Sie in unseren Büchern und Elternheften

Werde Teil der AbenteuerKinderWelt

 

Du möchtest selber Kurse von AbenteuerKinderWelt - die innige Spielzeit! leiten?
Erfahre alles zur Ausbildung: Kursleitung AbenteuerKinderWelt

Spielart

BewegungsspielKlingendes Spiel

Weltwissen

TiereNatur

Projekte

Meer

Jahreszeiten

Winter

Wir sind auch
auf YouTube.
Sei dabei!

Kontakt

ABENTEUERKINDERWELT®

Millöckerstr. 106
85591 Vaterstetten

+49 (0) 8106 - 899373

+49 (0) 8106 - 899374

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. widerrufen