Oster-Guck-Guck-Versteckspiel

Suchen und hören - ein klingendes Versteckspiel.

Material

Seidentuch

Rasselei

Vorbereitung

keine

Versteckspaß

 

Der Osterhase hat dir ein Ei versteckt
willst du es suchen? Hast du's schon entdeckt?
 
Tricke, trucke, tra
jetzt bin ich wieder da.

©2019 Tanja Keller

So geht's

Das Ei hinter dem Rücken oder unter einem Tuch verstecken. Den ersten Teil des Reim sprechen. Wenn das Kind das Ei gefunden hat wie beschrieben fortfahren.

DA ist es ja, das Osterei!
das Ei hervorholen

Klatsch in die Hände 1,2,3
3x klatschen

Das ist fein, das ist fein
versteckt soll es gleich noch mal sein.

 

Beliebig oft wiederholen.

Versteckspaß Teil 2

Wenn das Kind das Ei gefunden hat.

 

DA ist es ja, das Osterei!
Klatsch in die Hände 1,2,3
Das ist fein, das ist fein
versteckt soll´s noch mal sein.

©2019 Tanja Keller

Im Shop erhältlich

Noch mehr Anregungen findest du in unseren Büchern. Zum Beispiel "Lieblingsprojekte in der Krippe".

Wahrnehmungsspiele

 

Die Kinder begreifen die Welt mit allen ihren Sinnen. Die Haut ist hierbei das größte Sinnesorgan und auch jenes, das zu allererst voll ausgebildet funktioniert. Über die Haut und den Mund (orale Phase) erkunden die Kinder die Welt.

 

Je mehr verschiedene Sinneseindrücke die Kinder in den ersten Jahren über diese Kanäle erfahren, desto besser ausgeprägt ist ihre Sinneswahrnehmung. Hierbei hilft die große Anzahl sensorischer Wahrnehmungsrezeptoren auf der Haut.

 

Die Kinder bekommen so viele Eindrücke (sehen, hören, riechen, schmecken), aber auch unzählige Reize – sowohl von innen (Muskelspannung, Gleichgewicht) als auch von außen (Berührungen, Arten von Materialien). Im Kontext lernen die Kinder die Schwerkraft kennen, üben die Auge-Hand-Koordination, schulen sowohl Grob-, als auch Feinmotorik und be-greifen die Welt.

 

Um die Entwicklung der Kinder zu fördern und sie zu unterstützen, diese vielen Eindrücke und Erfahrungen zu integrieren, brauchen die Kinder vor allem Zeit, sich selbst im Umgang mit dem Material oder den Sinnesreizen zu erfahren – denn die Selbstwahrnehmung kommt vor der Fremdwahrnehmung.

Warum sind Guckguck-Spiele bei Babys eigentlich so beliebt?


Guckguckspiele bringen einfach jedes Kind zum Lachen. Sie zählen zu den ersten Spielen die Babys überhaupt bewusst mitspielen können.Sie fördern die Fähigkeit, abschätzen zu können, was als nächstes passieren wird.

Das gelingt wunderbar mit einem Gegenüber, der die Erwartungen des Kindes fröhlich und lachend erfüllt. Und das Kind merkt, Mama/Papa/Oma/Opa ist immer wieder da. So werden Vertrauen und Bindung gestärkt. Wenn sie das Spiel kennen, können die Kleinen selbst bestimmen, wann sie das Tuch wegziehen. Sie haben die Kontrolle. So wächst ihr Selbstvertrauen und ihre Selbstsicherheit. Alles in einem kleinen nebenbei spielbaren Guckguck-Moment, der genau auf die noch kurze Aufmerksamkeitsspanne der Kleinen abgestimmt ist.

Spielentwicklerin

Ute Lantelme

ist Sprachwissenschaftlerin, Dozentin und die Gründerin von AbenteuerKinderWelt. Sie ist die Ansprechpartnerin für alle Fragen und Projekte rund um AbenteuerKinderWelt. Sie bietet Workshops und Fortbildungen in allen Bildungsbereichen an und ist Autorin mehrerer Bücher und schreibt für das Kita-Magazin klein & groß und Raabits - Sprachbildung in der Kita aus dem Klett-Verlag.

 

Tanja Keller

ist staatlich anerkannte Erzieherin, Früh- und Kindheitspädagogik B.A., Leiterin eines Kinderhauses in Speyer, AbenteuerKinderWelt-Leiterin seit 2008 und seit 2011 zertifizierte AbenteuerKinderWelt-Multiplikatorin.

 

Texte: Ute Lantelme und Tanja Keller Fotos: Karin Brugger und Ute Lantelme Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Spiele

Wir posten regelmäßig neue Spiel- und Bastelanregungen auf Instagram und Facebook. Die dazu passenden Videos gibt es auf unserem YouTube-Kanal AbenteuerKinderWelt.

AbenteuerKinderWelt auf Facebook  AbenteuerKinderWelt auf Instagram

Unsere Bücher im Shop

Noch mehr Ideen zum Spielen finden Sie in unseren Büchern und Elternheften

Werde Teil der AbenteuerKinderWelt

 

Du möchtest selber Kurse von AbenteuerKinderWelt - die innige Spielzeit! leiten?
Erfahre alles zur Ausbildung: Kursleitung AbenteuerKinderWelt

Spielart

Wahrnehmungsspiel

Jahreszeiten

FrühlingSommerHerbstWinter

Feste

Ostern

Wir sind auch
auf YouTube.
Sei dabei!

Kontakt

ABENTEUERKINDERWELT®

Millöckerstr. 106
85591 Vaterstetten

+49 (0) 8106 - 899373

+49 (0) 8106 - 899374

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. widerrufen