Ein einfaches, effektvolles MeisterWerk, das die Kreativität und die Mundmotorik anspricht.
Material
Vorbereitung
Die Farbe kann auch mit einer Pipette auf das Papier getropft werden. Dadurch wird die Förderung der Feinmotorik des Kindes noch ein wenig verstärkt.
So geht's
Zunächst rührt das Kind die Wasserfarbe an. Diese darf ruhig sehr flüssig sein, da sie sich so viel besser pusten lässt.
Ist die Farbe schön leuchtend, tupft das Kind einen schönen Klecks auf das Papier. Es sollte dabei eine kleiner Tropfen entstehen, so dass genug Flüssigkeit vorhanden ist.
Jetzt pustet dein Kind diesen Tropfen mit dem Röhrchen in jede beliebige Richtung. Es kann immer weiter pusten bis die Farbe zu trocken geworden ist. Nun kann es entweder noch einen neuen Farbklecks in die Mitte des eben gepusteten Tropfens geben und somit am gleichen Fleck bleiben oder es setzt einen komplett neuen Fleck an.
Durch diese Flecken kann sehr viel entstehen. Hier einige Beispiele:
Fleckenmonster (evtl. mit Augen (weiße Klebepunkte)
Feuerwerk (dies wirkt besonders auf einem dunkleren Papier)
Feuer
Igelstacheln (ein Igelkörper wird zuvor gemalt)
Sonnenstrahlen (einen gelben Kreis in die Mitte kleben)
Diese Aktion kann auch mit normalem Druckerpapier durchgeführt werden, es weicht allerdings schneller durch und wird wellig. Das erschwert das Verpusten der Farbkleckse.
Das Pusten mit dem Röhrchen ist für Kinder recht schwierig, doch es ist von größter Wichtigkeit. Es geht zum einen um die Mund-Augen-Koordination, denn man muss die richtige Stelle finden zum Pusten, da sonst nichts mit der Farbe passiert. Mit einem geküzten Trinkhalm geht es leichter.
Das Pusten in ein Röhrchen stärkt die Gesichts- und Mundmuskulatur, die man braucht, um eine deutliche Aussprache zu entwickeln. Gerade gegen das Lispeln ist dies eine gute Trainingsmöglichkeit. Somit dient dieses MeisterWerk auch gleichzeitig der aktiven Sprachförderung.
Weitere einfache MeisterWerke, tolle Ideen und Spielanregungen gibt es auch in unseren Elternheften und Büchern.
Damit sind allerlei Kreativangebote gemeint, nicht nur, aber auch das klassische Malen und Basteln. Kreativität ist nach unserer Auffassung aber viel mehr als das. Kinder in diesem jungen Alter werden oft zum ersten Mal an die Fülle von Materialien und Werkzeugen herangeführt. Sie erleben ihre Umwelt über die Sinne, sie wollen sich ausprobieren und Spuren hinterlassen. Das können sie beim MeisterWerken mit Finger-, Lebensmittel- oder Cremefarben, aber auch mit Stiften, Pinseln oder Stempel. Kleister, Knete und allerlei andere Materialien können ebenso zum Einsatz kommen. Es muss also nicht immer ein fertiges Produkt entstehen, manchmal geht es einfach ums konkrete Tun, um das Erlebnis, die Erfahrung, das Event.
Ganzheitliches Lernen ist ein wichtiges Schlagwort in der AbenteuerKinderWelt, deshalb wird oft und gerne darauf geachtet, dass Inhalte und Themen der Stunde beim MeisterWerken erneut aufgegriffen werden.
Das MeisterWerken legt auch großen Wert auf die Kommunikation, womit es selbstverständlich den Spracherwerb fördert, den Wortschatz erweitert und Sprechanlässe liefert. Gerade, aber nicht nur in der Weihnachtszeit gibt es viele Sprechanlässe.
Auch die Idee, Familienmitgliedern oder Freunden etwas Selbstgemachtes zu schenken, ist zauberhaft. Ihr Kind erlebt die Freude und den Stolz, wenn das eigene Werk gelobt und beachtet wird und womöglich einen Ehrenplatz am Küchenfenster der Beschenkten bekommt. Du förderst damit auch das Selbstbewusstsein deines Kindes - es erlebt sich als selbstwirksam.
Spielentwicklerin
Ute Lantelme
ist Sprachwissenschaftlerin, Autorin mehrerer Bücher und schreibt für das Kita-Magazin klein & groß und Raabits - Sprachbildung in der Kita aus dem Klett-Verlag...
... mehr
Karin Brugger
ist Historikerin/Museumspädagogin, arbeitet als Tanzpädagogin und zertifizierte Balltrainerin der Heidelberger Ballschule...
... mehr
Wir posten regelmäßig neue Spiel- und Bastelanregungen auf Instagram und Facebook. Die dazu passenden Videos gibt es auf unserem YouTube-Kanal AbenteuerKinderWelt.
Noch mehr Ideen zum Spielen finden Sie in unseren Büchern und Elternheften
Du möchtest selber Kurse von AbenteuerKinderWelt - die innige Spielzeit! leiten?
Erfahre alles zur Ausbildung: Kursleitung AbenteuerKinderWelt
Spielart
ABENTEUERKINDERWELT®
Millöckerstr. 106
85591 Vaterstetten
+49 (0) 8106 - 899373
+49 (0) 8106 - 899374
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.