Es gibt kein schlechtes Wetter...! Bewegungsspaß an nassen Sommertagen mit dem Regenhasen. Mach gleich mit!
Material
Vorbereitung
Auch im Regen hat der Hase Spaß
wird er dabei auch ziemlich nass.
Frische Luft saugt er tief ein,
pustet sie aus, ja das ist fein.
Auch im Regen hat der Hase Spaß
wird er dabei auch ziemlich nass.
Er tritt in jede Pfütze ein
und wäscht so seine Pfoten rein.
Auch im Regen hat der Hase Spaß
wird er dabei auch ziemlich nass.
Weil Wasserströme runterliefen
fängt er allmählich an zu triefen.
Auch im Regen hat der Hase Spaß
wird er dabei auch ziemlich nass.
Dann wird’s ihm langsam doch zu dumm
Er schüttelt sich, der Spaß ist um.
So geht's
Die Kinder stehen.
Zeile 1 seitwärts nach links gehen (genauso Zeile 5,9,13)
Zeile 2 seitwärts nach rechts gehen (genauso Zeile 6,10,14)
Zeile 3 tief und laut einatmen
Zeile 4 Luft auspusten und klatschen
Zeile 7 stampfen
Zeile 8 Waschbewegungen mit den Händen
Zeile 11 mit den Fingern über Kopf und Hals streichen
Zeile 12 mit den Fingern weiter am Körper nach unten streichen
Zeile 15 mit dem Kopf schütteln
Zeile 16 den ganzen Körper schütteln und rütteln
Mit ganz kleinen Kindern kann das Spiel auch sitzend oder kniend gespielt werden.
Einfache MeisterWerke gibt es auch in unseren Elternheften und Büchern. Im Buch Und action! gibt es viele tolle Möglichkeiten dein Kind kreativ zu fördern. Es ist hier bei uns erhältlich. Auf Wunsch mit Autogramm der Autorin.
Bewegung ist der Motor einer gesunden Entwicklung
Werden Kinder von Anfang an an die Bewegung in all seinen Facetten herangeführt, wird es für sie zur Selbstverständlichkeit. So können Eltern einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit ihres Kindes leisten.
Bewegung ist u.a. auch mit Wahrnehmung, Denken und Gefühlen verbunden.
Kein Bereich des Menschen entwickelt sich oder funktioniert völlig unabhängig von anderen Bereichen, auch im Gehirn sind die Bereiche miteinander durch Nervenbahnen, biochemischen Reaktionen oder Verschaltungen verbunden. Die Motorik steht dabei an zentraler Stelle. Sie entwickelt sich nicht völlig losgelöst von anderen Bereichen und umgekehrt.
Die Wahrnehmung des eigenen Körpers, seiner Grenzen und Fähigkeiten, der motorischen Möglichkeiten ist eine wichtige Voraussetzung für die gesunde Entwicklung. Wer seinen Körper gut kennt und seine Körperteile benennen kann, hat im wahrsten Sinne des Wortes ein gesundes Selbst-Bewusstsein!
Achten wir verstärkt darauf, dass nicht anstelle der unmittelbaren Primärerfahrungen immer mehr Sekundärerfahrungen treten. Kinder dürfen nicht zu passiven Konsumenten von Erfahrungen aus zweiter Hand erzogen werden (Handy, TV, Computerspiele...), dann nämlich geht ihnen das Körperbewusstsein allmählich verloren. Gerade im städtischen Bereich finden wir oft ein relativ kinderfeindliches Umfeld vor, das kaum noch gefahrlose Bewegungsräume für eigene Erfahrungen gibt.
Ausprobieren, Üben, Wiederholen, Scheitern und erneutes Versuchen
sind die Methoden, die Kinder in der Lage versetzen, Gefahren und Risiken und ihren eigenen Körper und seine Grenzen kennen zu lernen und einzuschätzen.
Wo die Sorge um Sicherheit und Hygiene im Vordergrund steht, werden Kinder in ihrer Entwicklung begrenzt, nicht nur in ihrer Bewegungserfahrung, sondern auch im Aufbau einer Begriffswelt und ihrer Denkentwicklung.
Denn durch Bewegung und Körperwahrnehmung machen Kinder Erfahrungen über sich selbst, sie lernen ihre Fähigkeiten kennen, lernen sich einzuschätzen und entwickeln so die Voraussetzung für Selbstsicherheit und Selbstvertrauen. Sie lernen aber auch, mit anderen umzugehen, sich auf deren körperlichen Fähigkeiten und Grenzen einzustellen und sie zu akzeptieren.
Spielentwicklerin
Ute Lantelme
ist Sprachwissenschaftlerin, Autorin mehrerer Bücher und schreibt u.a. für das Kita-Magazin klein & groß, Raabits - Sprachbildung in der Kita uvm. aus dem Klett-Verlag...
... mehr
Wir posten regelmäßig neue Spiel- und Bastelanregungen auf Instagram und Facebook. Die dazu passenden Videos gibt es auf unserem YouTube-Kanal AbenteuerKinderWelt.
Noch mehr Ideen zum Spielen finden Sie in unseren Büchern und Elternheften
Du möchtest selber Kurse von AbenteuerKinderWelt - die innige Spielzeit! leiten?
Erfahre alles zur Ausbildung: Kursleitung AbenteuerKinderWelt
Spielart
Weltwissen
Projekte
Jahreszeiten
ABENTEUERKINDERWELT®
Millöckerstr. 106
85591 Vaterstetten
+49 (0) 8106 - 899373
+49 (0) 8106 - 899374
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.