Gerade in der Vorweihnachtszeit fällt viel Verpackungsmüll an. Es lohnt sich immer wieder fleißig zu sammeln und dann seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Unsere Schneedose entsteht nur aus Upcycling-Material, ganz ohne Farbkleckserei und Klebefinger.
Material
Vorbereitung
Falls du keine passende Dose hast, kannst du aus einer Klarsichthülle oder Overheadfolie eine Röhre formen und oben und unten ein Boden/Deckel aufgekleben. Zum Kleben benutzt du am besten doppelseitiges Klebeband, damit alles gut hält.
So geht's
Die Kinder dürfen einen Tesastreifen (2,5 cm lang) abreißen und mit der Klebefläche nach außenzu einem Kreis formen. Die Enden des Kreises werden gegeneinander geklebt. Eine Klebeseite wird jetzt unten am Boden der Engelfigur befestigt. Wenn man mit sehr kleinen Kindern bastelt, wird der Klebekreis am besten von einem Erwachsenen oder einem ältern Kind vorbereitet. Klebt der Klebekreis am Boden der Figur wird diese ganz fest auf den Boden der Dose gedrückt. (Statt Tesafilm kannst du auch ein Stück doppelseitiges Klebeband benutzen, wenn man es sowieso schon zu Hause hat. Es hält besser und ist vor allem bei schwereren Figuren die besser Wahl.)
Jetzt füllen die Kinder die Verpackungsflocken in die Dose.
Anschließend wird der Deckel aufgesetzt und richtig gut festgeklebt.
Die Dose ist ganz leicht - die Kinder können sie ganz einfach umdrehen. Die Herausforderung für die Kleinsten besteht eher darin, dass sie die Dose mit beiden Händen festhalten und dazu die Drehbewegung mit beiden Armen koordinieren müssen.
Und den Engel können sie immer wieder einschneien lassen ...
Verpackungsflocken sind kein Spielmaterial. Die Kinder nur unter Aufsicht damit spielen lassen. Kinder, die noch alles in den Mund stecken, sollten nicht mit Verpackungsflocken basteln. Optisch nicht ganz so schön, aber auf der sicheren Seite ist man dann mit Haferflocken.
Einfache MeisterWerke gibt es auch in unseren Elternheften und Büchern. Im Buch Vom Kritzeln zum Meisterwerk gibt es viele tolle Möglichkeiten dein Kind kreativ zu fördern. Es ist für 19,99 Euro zzgl. Versand hier bei uns erhältlich. Auf Wunsch mit Autogramm der Autorin.
Damit sind allerlei Kreativangebote gemeint, nicht nur, aber auch das klassische Malen und Basteln. Kreativität ist nach unserer Auffassung aber viel mehr als das. Kinder in diesem jungen Alter werden oft zum ersten Mal an die Fülle von Materialien und Werkzeugen herangeführt. Sie erleben ihre Umwelt über die Sinne, sie wollen sich ausprobieren und Spuren hinterlassen. Das können sie beim MeisterWerken mit Finger-, Lebensmittel- oder Cremefarben, aber auch mit Stiften, Pinseln oder Stempel. Kleister, Knete und allerlei andere Materialien können ebenso zum Einsatz kommen. Es muss also nicht immer ein fertiges Produkt entstehen, manchmal geht es einfach ums konkrete Tun, um das Erlebnis, die Erfahrung, das Event.
Ganzheitliches Lernen ist ein wichtiges Schlagwort in der AbenteuerKinderWelt, deshalb wird oft und gerne darauf geachtet, dass Inhalte und Themen der Stunde beim MeisterWerken erneut aufgegriffen werden.
Das MeisterWerken legt auch großen Wert auf die Kommunikation, womit es selbstverständlich den Spracherwerb fördert, den Wortschatz erweitert und Sprechanlässe liefert. Gerade, aber nicht nur in der Weihnachtszeit gibt es viele Sprechanlässe.
Auch die Idee, Familienmitgliedern oder Freunden etwas Selbstgemachtes zu schenken, ist zauberhaft. Ihr Kind erlebt die Freude und den Stolz, wenn das eigene Werk gelobt und beachtet wird und womöglich einen Ehrenplatz am Küchenfenster der Beschenkten bekommt. Du förderst damit auch das Selbstbewusstsein deines Kindes - es erlebt sich als selbstwirksam.
Spielentwicklerin
Ute Lantelme
ist Sprachwissenschaftlerin, Autorin mehrerer Bücher und schreibt u.a. für das Kita-Magazin klein & groß und Raabits - Sprachbildung in der Kita aus dem Klett-Verlag...
... mehr
Wir posten regelmäßig neue Spiel- und Bastelanregungen auf Instagram und Facebook. Die dazu passenden Videos gibt es auf unserem YouTube-Kanal AbenteuerKinderWelt.
Noch mehr Ideen zum Spielen finden Sie in unseren Büchern und Elternheften
Du möchtest selber Kurse von AbenteuerKinderWelt - die innige Spielzeit! leiten?
Erfahre alles zur Ausbildung: Kursleitung AbenteuerKinderWelt
Spielart
Jahreszeiten
Feste
ABENTEUERKINDERWELT®
Millöckerstr. 106
85591 Vaterstetten
+49 (0) 8106 - 899373
+49 (0) 8106 - 899374
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.