Tannenklammern

Eine wunderschöne Advents-/Weihnachtsdekoration, bei der die Kinder auf einfache Art und Weise lernen mit der Schere zu schneiden. Dabei verbessern sie gleichzeitig ihre Feinmotorik.

Material

Grüner Fotokarton (drei unterschiedliche Grüntöne)

Hölzerne Wäscheklammer

Kleber

Schere

Vorbereitung

Den grünen Fotokarton in 2-3 cm breite Streifen schneiden.

Tipp

Der Baum bekommt noch mehr Lebendigkeit, wenn beispielweise das Dunkel- und Hellgrün in 2 cm und das mittlere Grün in 3 cm breite Streifen geschnitten werden.

 

Spruch zum Schneiden


„Mit meiner Schere auf und zu,
schneid` ich `nen Tannenbaum im Nu.“

©2020 Karin Brugger

So geht's

 

Die Kinder schneiden die vorbereiteten Streifen in längliche Stücke.
 
Schneideanfänger schneiden die Streifen einfach quadratisch. Kinder, die schon etwas Schneideerfahrung haben, versuchen ein Trapez schneiden. So kann ein mehr oder weniger dreieckiger Baum entstehen. Das oberste und letzte Stück des Tannenbaums können die Kinder auch als Dreieck schneiden.
 
Beim Schneiden lässt der Schneidespruch sagen. Damit wird das Schneiden rhythmisiert und gleichzeitig angeleitet.

Als nächstes kleben die Kinder die drei Teile des Baumes auf eine hölzerne Wäscheklammer.
 

 
Geschmückte Tannenbäume


Weihnachtskugeln
Bevor man den Fotokarton auf die Wäscheklammer klebt, können die Kinder mit Fingerfarbe oder Mehlfarbe noch mit ihren Fingern Kugeln auf den Tannenbaum stempeln. Wenn alles getrocknet ist, können die Kinder die Tannenteile, wie oben beschrieben aufkleben.
 
 
Sterne
Die Kinder dürfen mit einem Stanzer Sterne ausstanzen und mit Kleber auf die Tannenbäume kleben. Auch kleine Sternaufkleber lassen den Tannenbaum weihnachtlich erstrahlen.

Tipp


Haben die Kinder viele Tannenbäume hergestellt, können sie diese an eine gespannte Schnur anklammern. So entsteht eine wunderschöne weihnachtliche Girlande, die immer weiter ergänzt werden kann.

Im Shop erhältlich

Einfache MeisterWerke gibt es auch in unseren Elternheften und Büchern. Im Buch Vom Kritzeln zum Meisterwerk gibt es viele tolle Möglichkeiten dein Kind kreativ zu fördern. Es ist für 19,99 Euro zzgl. Versand hier bei uns erhältlich. Auf Wunsch mit Autogramm der Autorin.

MeisterWerken

Damit sind allerlei Kreativangebote gemeint, nicht nur, aber auch das klassische Malen und Basteln. Kreativität ist nach unserer Auffassung aber viel mehr als das. Kinder in diesem jungen Alter werden oft zum ersten Mal an die Fülle von Materialien und Werkzeugen herangeführt. Sie erleben ihre Umwelt über die Sinne, sie wollen sich ausprobieren und Spuren hinterlassen. Das können sie beim MeisterWerken mit Finger-, Lebensmittel- oder Cremefarben, aber auch mit Stiften, Pinseln oder Stempel. Kleister, Knete und allerlei andere Materialien können ebenso zum Einsatz kommen. Es muss also nicht immer ein fertiges Produkt entstehen, manchmal geht es einfach ums konkrete Tun, um das Erlebnis, die Erfahrung, das Event.

 

Ganzheitliches Lernen ist ein wichtiges Schlagwort in der AbenteuerKinderWelt, deshalb wird oft und gerne darauf geachtet, dass Inhalte und Themen der Stunde beim MeisterWerken erneut aufgegriffen werden.

Das MeisterWerken legt auch großen Wert auf die Kommunikation, womit es selbstverständlich den Spracherwerb fördert, den Wortschatz erweitert und Sprechanlässe liefert. Gerade, aber nicht nur in der Weihnachtszeit gibt es viele Sprechanlässe.

Auch die Idee, Familienmitgliedern oder Freunden etwas Selbstgemachtes zu schenken, ist zauberhaft. Ihr Kind erlebt die Freude und den Stolz, wenn das eigene Werk gelobt und beachtet wird und womöglich einen Ehrenplatz am Küchenfenster der Beschenkten bekommt. Du förderst damit auch das Selbstbewusstsein deines Kindes -  es erlebt sich als selbstwirksam.

Spielentwicklerin

 

 

Ute Lantelme

ist Sprachwissenschaftlerin, Dozentin und Gründerin von AbenteuerKinderWelt. Sie ist die Ansprechpartnerin für alle Fragen und Projekte rund um AbenteuerKinderWelt. Sie bietet Workshops und Fortbildungen in allen Bildungsbereichen an, ist Autorin mehrerer Bücher und schreibt für das Kita-Magazin klein & groß und Raabits - Sprachbildung in der Kita aus dem Klett-Verlag.

 

 

Karin Brugger

ist Historikerin/Museumspädagogin, arbeitet ebenso als Tanzpädagogin und ist zertifizierte Balltrainerin der Heidelberger Ballschule. Sie leitet seit 2017 AbenteuerKinderWelt-Kurse, seit 2018 betreut sie die Sozialen Netzwerke für AbenteuerKinderWelt und ist seit 2020 AbenteuerKinderWelt-Multiplikatorin.

 

 

Texte: Karin Brugger und Ute Lantelme Fotos: Karin Brugger Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Spiele

Wir posten regelmäßig neue Spiel- und Bastelanregungen auf Instagram und Facebook. Die dazu passenden Videos gibt es auf unserem YouTube-Kanal AbenteuerKinderWelt.

AbenteuerKinderWelt auf Facebook  AbenteuerKinderWelt auf Instagram

Unsere Bücher im Shop

Noch mehr Ideen zum Spielen finden Sie in unseren Büchern und Elternheften

Werde Teil der AbenteuerKinderWelt

 

Du möchtest selber Kurse von AbenteuerKinderWelt - die innige Spielzeit! leiten?
Erfahre alles zur Ausbildung: Kursleitung AbenteuerKinderWelt

Spielart

MeisterWerk

Projekte

Wald

Jahreszeiten

Winter

Feste

Weihnachten

Wir sind auch
auf YouTube.
Sei dabei!

Kontakt

ABENTEUERKINDERWELT®

Millöckerstr. 106
85591 Vaterstetten

+49 (0) 8106 - 899373

+49 (0) 8106 - 899374

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. widerrufen