Silvester-Rakete

Mit dieser schnellen Upcycling-Rakete gibt es schnellen Bastel- und Spielspaß nicht nur für die Allerkleinsten. Wer mag ergänzt das Spiel noch mit kleinen Infos rund um die Planenten, zu denen man fliegen kann. Hier auf der Spielseite von AbenteuerKinderWelt gibt es noch weitere tolle Spielideen rund um Raketen.

Material

leere Getränkekartons (quadratisch)

Seidenpapier (farbfest in rot, gelb, lila)

Klebestift

Heisskleber

Schere

Acrylfarbe (eventuell)

leere Plastikflasche (eventuell) oder Klopapierrolle

Washi-Tape zum Verzieren (eventuell)

Vorbereitung

Getränkekartons gut auswaschen.
Den Getränkekarton oben mit dem Ausgießer abschneiden.
Das größere Ende umkrempeln, damit die silberne Seite nach außen kommt.
Den oberen Teil des Getränkekartons mit Farbe bemalen.

Tipp

Einige Klebeaktionen halten besser mit Heißkleber. Da die Hand-Auge-Koordination der Kleinen noch nicht so fein ausgebildet ist, können sie ihre Bewegungen oft noch nicht rechtzeitig vor der Berührung des Klebers stoppen. Und mit dem Heißkleber muss schnell gearbeitet werden. Deswegen ist es sehr zu empfehlen, den Heiligenschein ohne Kinder festzukleben.

So geht's

 

Die Kinder dürfen die Rakete in Form kneten, damit sie nicht mehr so eckig aussieht. Anschließend schneiden sie das  das Seidenpapier in lange Streifen für den Raketenschweif.
 
Die Seidenpapierstreifen kleben sie jetzt mit dem Klebestift an einem Ende zusammen. (So lässt sich der Raketenschweif leichter in der Düse festkleben.)


Den Raketenschweif stecken sie dann durch die Antriebsdüse (Ausgießer). Dann wird er von einem Erwachsenen mit Heißkleber festgeklebt.


Der nächste Schritt ist etwas knifflig. Der Antriebsteil des Getränkekartons wird rund zugeschnitten, so dass eine Klebekante bleibt. Dann wird die Kante umgeknickt und innen im Raketenkörper eine Schicht Heißkleber aufgebracht. Das Antriebsteil dann dort so schnell wie möglich festkleben. Eventuell muss es mehrmals nachgeklebt werden.

 

Alle Schritte mit Heißkleber sind Aufgaben für die erwachsenen MeisterWerker:innen.

Auf in den Weltraum

Noch mehr Raketenspiele gefällig?

Hier gibt es noch mehr:

Rakentenrennen

Planetenexpeditionen Bewegungslied

Raketenpizza

und  auf unserer Spieleseite gibt es noch viele weitere Ideen rund um Planeten und Sterne.

Im Shop erhältlich

Einfache MeisterWerke gibt es auch in unseren Elternheften und Büchern. Im Buch Vom Kritzeln zum Meisterwerk gibt es viele tolle Möglichkeiten dein Kind kreativ zu fördern. Es ist für 19,99 Euro zzgl. Versand hier bei uns erhältlich. Auf Wunsch mit Autogramm der Autorin.

MeisterWerken

Damit sind allerlei Kreativangebote gemeint, nicht nur, aber auch das klassische Malen und Basteln. Kreativität ist nach unserer Auffassung aber viel mehr als das. Kinder in diesem jungen Alter werden oft zum ersten Mal an die Fülle von Materialien und Werkzeugen herangeführt. Sie erleben ihre Umwelt über die Sinne, sie wollen sich ausprobieren und Spuren hinterlassen. Das können sie beim MeisterWerken mit Finger-, Lebensmittel- oder Cremefarben, aber auch mit Stiften, Pinseln oder Stempel. Kleister, Knete und allerlei andere Materialien können ebenso zum Einsatz kommen. Es muss also nicht immer ein fertiges Produkt entstehen, manchmal geht es einfach ums konkrete Tun, um das Erlebnis, die Erfahrung, das Event.

 

Ganzheitliches Lernen ist ein wichtiges Schlagwort in der AbenteuerKinderWelt, deshalb wird oft und gerne darauf geachtet, dass Inhalte und Themen der Stunde beim MeisterWerken erneut aufgegriffen werden.

Das MeisterWerken legt auch großen Wert auf die Kommunikation, womit es selbstverständlich den Spracherwerb fördert, den Wortschatz erweitert und Sprechanlässe liefert. Gerade, aber nicht nur in der Weihnachtszeit gibt es viele Sprechanlässe.

Auch die Idee, Familienmitgliedern oder Freunden etwas Selbstgemachtes zu schenken, ist zauberhaft. Ihr Kind erlebt die Freude und den Stolz, wenn das eigene Werk gelobt und beachtet wird und womöglich einen Ehrenplatz am Küchenfenster der Beschenkten bekommt. Du förderst damit auch das Selbstbewusstsein deines Kindes -  es erlebt sich als selbstwirksam.

 

Warum ist Bewegung wichtig?

Bewegung wird in der heutigen Zeit eher passiv erlebt und ist für viele Kinder zur „Nebensache“ geworden. Die Anzahl der Kinder, die Wahrnehmungs-, Bewegungs- und Verhaltensauffälligkeiten zeigen, nimmt stetig zu. Die Folgen sind u.a. Konzentrationsmangel oder Übergewicht.

Noch in den 1980er Jahren hatten Kinder eine bessere Koordination, mehr Ausdauer und ein besser entwickeltes Bewegungsvermögen. Der Grundstein hierfür wird in den ersten fünf Lebensjahren gelegt. Kinder müssen sich  bewegen, damit sie sich körperlich, seelisch und geistig optimal entwickeln können. Oft führen zu viele Termine  zu „Bewegt-werden“ anstatt zu „Bewegen“. Wir nehmen den Kindern viele Wege ab, sie halten sich weniger im Freien auf. Der Medienkonsum ist schon im Kindergartenalter erschreckend hoch. Auf der anderen Seite werden Kinder immer wieder mit bewegungsfeindlicher Umgebung konfrontiert.

 


Bewegung macht Spaß
Bewegung ist der Motor einer gesunden Entwicklung


Werden Kinder von Anfang an an die Bewegung in all seinen Facetten herangeführt, wird es für sie zur Selbstverständlichkeit. So können Eltern einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit ihres Kindes leisten.
Bewegung ist u.a. auch mit Wahrnehmung, Denken und Gefühlen verbunden. Kein Bereich des Menschen entwickelt sich oder funktioniert völlig unabhängig von anderen Bereichen, auch im Gehirn sind die Bereiche miteinander durch Nervenbahnen, biochemischen Reaktionen oder Verschaltungen verbunden. Die Motorik steht dabei an zentraler Stelle. So entwickelt sie sich nicht völlig losgelöst von anderen Bereichen und umgekehrt.

Spielentwicklerin

 

Ute Lantelme

ist Sprachwissenschaftlerin, Dozentin und Gründerin von AbenteuerKinderWelt. Sie ist die Ansprechpartnerin für alle Fragen und Projekte rund um AbenteuerKinderWelt. Sie bietet Workshops und Fortbildungen in allen Bildungsbereichen an, ist Autorin mehrerer Bücher und schreibt für das Kita-Magazin klein & groß und Raabits - Sprachbildung in der Kita aus dem Klett-Verlag.

 

Texte: Ute Lantelme Fotos: Ute Lantelme Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Spiele

Wir posten regelmäßig neue Spiel- und Bastelanregungen auf Instagram und Facebook. Die dazu passenden Videos gibt es auf unserem YouTube-Kanal AbenteuerKinderWelt.

AbenteuerKinderWelt auf Facebook  AbenteuerKinderWelt auf Instagram

Unsere Bücher im Shop

Noch mehr Ideen zum Spielen finden Sie in unseren Büchern und Elternheften

Werde Teil der AbenteuerKinderWelt

 

Du möchtest selber Kurse von AbenteuerKinderWelt - die innige Spielzeit! leiten?
Erfahre alles zur Ausbildung: Kursleitung AbenteuerKinderWelt

Spielart

BewegungsspielMeisterWerk

Weltwissen

Weltall

Jahreszeiten

Winter

Wir sind auch
auf YouTube.
Sei dabei!

Kontakt

ABENTEUERKINDERWELT®

Millöckerstr. 106
85591 Vaterstetten

+49 (0) 8106 - 899373

+49 (0) 8106 - 899374

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. widerrufen